Fotos So verlief der Internationale Hansetag 2022 in Neuss
Auf dem Hansetag, ein Fest, das eigentlich vier Tage geht, wurden in Neuss vom 26. bis 29. Mai rund 250.000 Gäste erwartet. Sie konnte auf einem 1,6 Kilometer langen Rundweg durch die Innenstadt Konzerte, Märkte, Vorträge und Ausstellungen besuchen. Das sind die Eindrücke des Festes.
Schon am 26. Mai war viel los auf dem Hansetag.
Mit dem Hanse-Jahrmarkt findet in Neuss seit langem die erste Kirmes statt.
Wilde Fahrt auf dem Hanse-Jahrmarkt
Es gab viel zu Essen und zu Trinken. Am Pommes-Stand Haas machten die Volontäre Marie, Talha und Franziska gerade Pause.
Die vier Tage standen vor allem im Zeichen eines großen Familienfestes. Mila und Melia fuhren mit Papa Marvin Karussell.
Einen riesengroßen Spaß hatte Zara im Karussell des Kinder-Paradieses.
Pfarrer Sascha Ellinghaus segnete das neue Riesenrad auf dem Neusser Hansefest.
Ines, Wiebke und Alexander präsentierten die Kleidung der Ratsmitglieder vergangener Tage aus Greifswald.
Auf dem Hansemarkt in der Innenstadt präsentierten sich alle Hansestädte. Hier der Hanseate Ulf Quade, der Spirituosen und Kleinigkeiten aus Manufakturen aus dem Norden, Mecklenburg Vorpommern, Usedom anbietet.
Foodtrucks und ein Jahrmarkt gab es auch. Dazu gehörte natürlich auch ein klassischer Süßigkeiten-Stand, hier der Stand „Koken‘s süsse Welt“ mit Joyce Burghard.
Das Ensemble „TRIX“ aus dem schwedischen Visby inszenierte vor viel Publikum eine Feuershow.
Das Spektakel fand vor der Alten Post statt.
Feuerkünsler zum Hansetag
Giulia von „Giulia´s süsse Welt“ präsentierte köstliche, kleine Törtchen und Kuchen am Stiel.
Die Pommerania Brass Band aus Greifswald trat Donnerstag schon für die frühen Gästen auf und machte Lust auf mehr (Dori und die Jungs der Band).
Auf einer Kulturmeile stellten sich die Neusser Kultureinrichtungen vor. Hier die Performance Lounge im Kulturforum Alte Post. Sie zeigte unter anderem Fotografien von LEONARDO und eine Performance von der Künstlerin Billeneeve (Litauische Künstler).
Im Hafen von Neuss gab es eine Fotoausstellung von Thomas Mayer in der Rathausgalerie.
Quirinus Rolf D. Lüpertz führte Gäste durch die Stadt.
In „Hamburg“ gab es einen hanseatischen Kaffeegarten.

Gastgeschenk aus Lübeck: Bürgermeister Jan Lindenau (l.) überreichte seinem Amtskollegen Reiner Breuer das Logo des Hansetags 2022 aus Marzipan.

Im Biedermeier-Kostüm zur Hansetagseröffnung: Susanne Lüpertz als Gräfin zu Coesfeld (l.) und Stefanie Rademacher als Freifrau von Sydow.
Beflaggung zum Hansetag vor dem Münster

Waldfee Zoe kam mit Bürgermeister Christof Bartsch aus Brilon, der Gastgeberstadt 2021
Zwei ehemalige ESC-Teilnehmer traten als musikalische Höhepunkte des Hansefestes auf - darunter auch Michael Schulte.
Auch Malik Harris ließ sich vom Publikum feiern - er hatte beim ESC 2022 in Turin den letzten Platz belegt. In Neuss hingegen kam er super an.

„Rheinischer Abend“ beim Internationalen Hansetag in Neuss: Die „Räuber“ haben im Rhein-Kreis Neuss ihre Wurzeln und waren natürlich auch beim Hansetag dabei.

Zum Auftakt des „Rheinischen Abend“ boten „Rabaue“ eine Reise durch ihre 21-jährige Bandgeschichte.

Irmgard Hackstein und Jan Teussink sagten „zum Wohl!“

Willkommen an Bord: Auf dem gecharterten Hotelschiff wurden die Vertreter der Hansejugend gut versorgt.

Zur Begeisterung von Groß und Klein führte der Circus Traber im Stadtgarten am Freitag, 27. Mai, Kunststücke auf.
