Neuss Further Schützen bestätigen Präsident Rolf Stein im Amt
Neuss · Eine vollgepackte Tagesordnung mit positiven Jahresberichten, eine gute Kassenlage; aber auch Diskussionen um Ehrungen und Planungen wie eine Erweiterung der Fackelbauhalle kennzeichneten die jüngste Jahreshauptversammlung der St. Sebastianus-Schützenbruderschaft Neuss-Furth im Thomas-Morus-Haus. Auffallend: Auf dem Podium fehlten in den Reihen des Komitees mit Wilfried Fahle und Harald Denner zwei langjährige Mitglieder. Der eine saß mitten im Publikum, der andere war gar nicht erst erschienen.
Nach den Jahresberichten schickte Präsident Rolf Stein vor den turnusmäßigen Wahlen einen Dank an zwei Komiteemitglieder voraus, die nicht mehr für ihr Amt kandidierten. Sowohl Wilfried Fahle, Vize und Schützenmeister, sowie Harald Denner, stellvertretender Geschäftsführer und Pressewart, bescheinigte er, Außerordentliches geleistet und Akzente gesetzt zu haben. "Wir werden dieses langjährige Engagement an besondere Stelle zu würdigen wissen", so Stein unter dem Beifall der Mitglieder. "Eine Fensterrede", so Insider. Denn "das Band, das uns zusammenhält" (Stein) sei zwischen ihm und Fahle längst zerschnitten. Für etliche Schützen steht im Fall Fahle/Denner nach ihrem Ausscheiden eine Ehrenmitgliedschaft im Raum. Nun sollen erst einmal entsprechende Kriterien erarbeitet werden.
Zum ersten Mal in der Geschichte der Bruderschaft wurde der Präsident in geheimer Wahl bestimmt. 146 der 183 Anwesenden sprachen sich für den Amtsinhaber aus. "Ein ehrliches Votum", kommentierte Rolf Stein das Ergebnis. Die weiteren Wahlen verliefen nach der Entlastung des bisherigen Vorstandes reibungslos: Hans-Werner Prinz wurde als Geschäftsführer und nunmehr auch als Vizepräsident gewählt; Schützenmeister ist jetzt Jochen Hennen von den Scheibenschützen, Schießmeister bleibt Rainer Göttges, Frank Sauer wurde stellvertretender Geschäftsführer und Marcus Schlüter als Archivar bestätigt.