Fotos Menschen, Schicksale und Emotionen 2020 in Neuss

Mitte April steht fest: Das Schützenfest 2020 in Neuss fällt aus, und die Regentschaft von Kurt und Beate Koenemann als Schützenkönigspaar verlängert sich um ein Jahr. Viele Vereine und Korps entscheiden übrigens genauso. Trotz Absage: Die traditionelle Festbeilage der NGZ erscheint.
Georg Martin, 2017/18 Schützenkönig in Neuss, gehört zu den Menschen, von denen sich die Stadtgesellschaft verabschieden muss. „Fackel-Georg“ stirbt im Oktober im Alter von 62 Jahren. Den Aufbau einer Laterne am Hamtor, sein Königsgeschenk, hatte er noch organisiert, aber nicht mehr erlebt.
Jerusalema: Der Hit von Master KG löst eine weltweite Tanzwelle aus, die im November auch das Pflegeteam der Station M3/W1 des „Lukas“ erfasst. Ein Video der tanzenden Pfleger erzielt aus Facebook Riesen-Zugriffszahlen – und Günther Jauch lädt in seine Fernseh-Sendung ein.
Dirk Lange tritt als Direktor für die 3M-Region Zentraleuropa im Januar in der Neusser Zentrale die Nachfolge von Christiane Grün an.

Ein Sturm stoppt den Kappeszug, der Wiederholungstermin Ende März scheitert an Corona: Für Prinz Bernd I (Heck) und seine Novesia Conny I. (Breuer-Heck) endet ihre Session ohne ein echtes Highlight

Als im Juni Pläne zur Schließung der Kaufhof-Filiale bekannt werden, gibt Heike Waschelitz, die Betriebsratsvorsitzende, dem Widerstand der Belegschaft ein Gesicht. Im September ist der Kampf gewonnen, die „Anführerin“ aber leider nicht vor Ort. Sie erfährt die Neuigkeit im Urlaub.
Probleme in der Loklapolitik aufdecken, das hat sich Yulia Vershinina vorgenommen. Die Domina zieht für „Die Partei“ in den Stadtrat.

Stellvertretend für die von der Pandemie Betroffenen in der Kultur: Dat Rosi (Sabine Wiegand) und Heinz Allein (Harry Heib).

Viele Menschen in Neuss pflegen kuriose Hobbies, Andreas Scharf ist einer davon. Er hat mehr als 9000 Schlümpfe gesammelt.

Im November konstituiert sich der neue Rat, und zum ersten Mal wird mit Susanne Benary (l.) ein Mitglied der Grünen erste stellvertretende Bürgermeisterin. Jörg Geerlings (CDU) und Gisela Hohlmann (SPD) sind die weiteren Stellvertreter von Bürgermeister Reiner Breuer (r.).
Interview mit Folgen: Im Livestream äußert sich Nicolas Krämer, Geschäftsführer des Lukaskrankenhauses, auf dem Portal „Düsseldorf hält zusammen“ abfällig über weibliche Angestellte. Die Situation eskaliert, Krämer scheidet Mitte April aus der Geschäftsführung aus – und schreibt ein Buch.

Sonja Blank gehört zu den Helden der Corona-Pandemie. Sie erlebt im Hubertusstift die erste Masseninfektion mit und wird selbst krank.

Die gebürtige Neusserin Julia Kremer, die inzwischen in Hamburg lebt, hat Pläne: Als erstes Plus-Size-Model möchte sie Miss Germany werden und Frauen jenseits des Schönheitsideals Mut machen.

Gleich zwei neue Geschäftsführer treten im Rheinland Klinikum ihren Dienst an. Den Anfang macht im März der Kölner Martin Blasig, im Dezember komplettiert Georg Schmidt aus Mettmann die Führungsebene.

Wolfram Kons (l.), Charity-Gesamtleiter des Senders RTL, kann im November Dienstjubiläum feiern: Seit 25 Jahren moderiert er den RTL-Spendenmarathon und begeistert Prominente für die Stiftung „Wir helfen Kindern.“

„Neuss vereint“ heißt die Initiative, mit der sich die Wirte im Corona-Jahr gegen ein drohendes Kneipensterben stemmen. Vorsitzender wird Michael Bott, bis Oktober 2018 Wirt im Marienbildchen – und eigentlich Rentner.
Bis in die Nationalmannschaft hat es Shelley Aehlig als Fußballerin gebracht, jetzt gehört sie zum Presseteam der Augustinus-Gruppe.

Bernd Herten wird im März als neuer Oberst der Neusser Bürgerschützen vorgestellt, doch die Wahl fällt – wie das Schützenfest – aus.
