Wie man sich im „Wellneuss“ entspannen kann
-
Wie man sich im „Wellneuss“ entspannen kann
Foto: Melanie Zanin (MZ) Vom Holzsteg aus geht der Blick auf die Kelo-Panoramasauna mit 85 Grad. Im Natursee können sich die Gäste nach einem Saunagang abkühlen.
-
Wie man sich im „Wellneuss“ entspannen kann
Foto: Melanie Zanin (MZ) Am Restaurant anliegend befindet sich ein Ruheraum, in dem die Speisen aus dem Restaurant ebenfalls verzehrt werden können. Dort kann man mit einem heißen Tee das Feuer genießen oder leise plaudern.
-
Wie man sich im „Wellneuss“ entspannen kann
Foto: Melanie Zanin (MZ) Zum Entspannen bietet sich unter anderem der Kaminraum im Ruhehaus an.
-
Wie man sich im „Wellneuss“ entspannen kann
Foto: Melanie Zanin (MZ) Wer gerne ins Schwitzen kommt, hat in sieben verschiedenen Saunen die Gelegenheit dazu. Die Massage- und Wellnessabteilung bietet zudem zahlreiche Anwendungen.
-
Wie man sich im „Wellneuss“ entspannen kann
Foto: Melanie Zanin (MZ) Stimmungsvolles Licht und wärmende Kamine gehören zum Ambiente. Das kommt an: Besucher kommen nicht nur aus Neuss, sondern auch aus dem weiteren Umland.
-
Wie man sich im „Wellneuss“ entspannen kann
Foto: Melanie Zanin (MZ) Die verschiedenen Bereiche locken mit zahlreichen Gelegenheiten zum Ausruhen. Die Grundidee: Besucher sollen ihre Kraftreserven mal so richtig aufladen.
-
Wie man sich im „Wellneuss“ entspannen kann
Foto: Melanie Zanin (MZ) Das Licht ist darauf abgestimmt für ein behagliches Ambiente zu sorgen. Das Interieur ist dabei modern gehalten, der Aufenthalt soll eine Auszeit vom Alltag bieten.
-
Wie man sich im „Wellneuss“ entspannen kann
Foto: Melanie Zanin (MZ) Der Restaurantbereich hält eine gesunde Küche von Frühstück über Hauptgänge bis hin zu Snacks und Kuchen bereit.
-
Wie man sich im „Wellneuss“ entspannen kann
Foto: Melanie Zanin (MZ) Relaxen und Kraft für den Alltag schöpfen – das ist eines der Ziele, auf die die Wellneuss-Angebote ausgerichtet sind.
-
Wie man sich im „Wellneuss“ entspannen kann
Foto: Melanie Zanin (MZ) Das Ruhehaus gibt es seit 2018. Es gibt zwei Bereiche mit Liegen und einen Kaminraum. Immer wieder wurde seit der Wellneuss-Eröffnung am 20. Januar 2007 in die Sauna-Landschaft investiert. Die letzte größere Investition erfolgte vor vier Jahren.
-
Wie man sich im „Wellneuss“ entspannen kann
Foto: Melanie Zanin (MZ) Ein Höhepunkt ist das Ruhehaus mit Panoramablick über die gesamte Anlage. Beheizte Wasserbetten erlauben außerdem ein kleines Nickerchen. 2018 wurde Wellneuss im laufenden Betrieb modernisiert. Lautstarke Arbeiten wurden damals morgens vor der Eröffnung durchgeführt.
-
Wie man sich im „Wellneuss“ entspannen kann
Foto: Melanie Zanin (MZ) Das beheizte Außenbecken mit Sprudelbecken – dort lässt es sich an der frischen Luft sportlich-entspannt durchatmen.
-
Wie man sich im „Wellneuss“ entspannen kann
Foto: Melanie Zanin (MZ) Es gibt verschiedene Aufgüsse und Arten der Aufgüsse, um für möglichst jeden Sauna-Fan etwas Passendes zu bieten.
-
Wie man sich im „Wellneuss“ entspannen kann
Foto: Melanie Zanin (MZ) Sie könnte von außen auch als Filmkulisse für ein Holzhaus in den Bergen dienen: die Kelo-Aufgusssauna mit 90 Grad.
-