conbook Verlag in Neuss „Reiseliteratur ist Pflichtlektüre“
Neuss · Corona macht sich in der Branche der Reiseliteratur bemerkbar. In die Ferne geht es im Neusser Verlag conbook kaum noch. Wie sich das Reiseverhalten verändert hat und warum der Verleger das „Reisen im Buch“ nur empfehlen kann.

Verleger Matthias Walter und Eva Fromm zeigen einige Werke aus ihrem Verlagsbestand.
Foto: Andreas WoitschützkeSo manche Reise hat bereits in den Räumen am Neusser Marienplatz begonnen. Dort hat der Verlag conbook seinen Sitz, der sich auf Reiseliteratur spezialisiert hat. Und auch jetzt wecken die Bücher, die dort ausliegen, die Reiselust: „Nachtzug Reisen – die schönsten Strecken Europas“ ist auf einem großen eingebundenen Band zu lesen, ein anderes Buch verrät, wo man auf Rekord-Tour gehen kann. Doch zwischen all den Erzählungen, Tipps und Speiseführern durch Frankreich und Spanien gibt es etwas, das fehlt: die Ferne. Sie ist momentan das Sorgenkind von Geschäftsführer Matthias Walter: Denn unter den Folgen der Corona-Pandemie mit Lockdowns und Reisebeschränkungen hätten die Reiseverlage extrem gelitten. „In der Branche gab es einen Umsatzverlust von 70 bis 80 Prozent“, sagt Walter. „Viele kaufen Reiseliteratur anlassbezogen: Wenn es nach Vietnam geht, wird Literatur zu Vietnam gesucht – gibt es keine Reisen, gibt es weniger Nachfrage.“ Das betrifft insbesondere die Literatur, die konkrete Reisetipps gibt.