Comenius-Gesamtschule Neuss Schulhof wird zum Naschgarten und Bienenbuffet
Neuss · Schüler und Lehrer der Comeniusgesamtschule machen den eigenen Schulgarten zu einem Naschgarten und Bienenbuffet. Die Arbeit ist Teil ihres Biologie-Unterrichts.
Erst im letzten Jahr ergriffen engagierte Lehrer die Initiative und begannen, den seit Jahren brach liegenden Schulgarten wiederherzurichten. Nun trafen sich am Mittwoch, 22. März, die Siebtklässler der Comeniusgesamtschule in Neuss im Schulgarten, um gemeinsam mit ihren Lehrerinnen Hanna Schmitz und Lisa Hemmrich, der stellvertretenden Schulleiterin Karin Steinmann-Exner und dem Gartenpaten Werner Küsters vom Gartenhof Küsters einen Naschgarten und ein Bienenbuffet anzupflanzen. Das Projekt ist nun Teil des Unterrichts in der siebten und achten Klasse in den Naturwissenschaften.
Unter der Anleitung von Werner Küsters konnten die Schüler an diesem Mittag drei Apfelbäume und 11 Sträucher selbst einpflanzen. Er erklärte ihnen, was sie beim Anpflanzen und bei der Pflege der Pflanzen zu beachten haben und ging auch auf die interessierten Nachfragen der Schüler ein. Bereits im nächsten Jahr sollen die Pflanzen Früchte tragen. Für viele der Schüler war der Anbau von Pflanzen eine neue Erfahrung, Damit hat Werner Küsters eines seiner Ziele erreicht, gleichzeitig möchte er ein Bewusstsein für das Klima, die Umwelt und ihren Schutz wecken.
Daneben erfährt sich das Projekt an der Comeniusschule breiter Unterstützung: Das Bundesprogramm „Tausende Gärten“ setzt sich dafür ein, zum Beispiel in Form von Wildblumengärten die Artenvielfalt heimischer Insekten und Pflanzen zu stärken und stellte die Blumensamen zur Verfügung. Gefördert wird der Schulgarten von dem Bildungsprogramm „Acker“. Der Verein hilft Schulen in Deutschland, Österreich und der Schweiz, einen Schulgarten zu errichten.
Für die Zukunft erhoffen sich die Lehrer, eigenes Saatgut zu züchten. Dass dies tatsächlich erfolgreich sein könnte, zeigte sich bereits im letzten Jahr, als sich viele begeisterte Unterstüzer fanden, die sogar in den Ferien bereit waren, sich um den Schulgarten zu kümmern.