Wahl in Neuss CDU holt im Wahlbezirk Rosellerheide-Neuenbaum die meisten Stimmen - Wahlbeteiligung liegt bei 84,3 Prozent

Die Bundestagswahl 2021 ist entschieden. Doch wie haben die Menschen in Ihrer Nachbarschaft abgestimmt? Wer ist im Wahlbezirk stärkste Kraft geworden? Wer ist der Verlierer des Jahres? Alle Ergebnisse für den Wahlbezirk Rosellerheide-Neuenbaum in der Übersicht.

Die beliebteste Partei im zu Neuss gehörenden Wahlbezirk Rosellerheide-Neuenbaum ist die CDU. Das steht nach Abschluss der Auszählung fest. Wie viele Stimmen konnte die Partei gewinnen, wer ist Zweiter und wie hoch war die Wahlbeteiligung bei der Bundestagswahl 2021? Antworten auf diese und weitere Fragen finden sich in diesem Text. Weiter unten finden sich außerdem eine detaillierte Auflistung der Wahlergebnisse für den Wahlbezirk sowie ein Vergleich mit den Wahlergebnissen von 2017.

Zur Bundestagswahl in Deutschland ist wahlberechtigt, wer am Wahltag mindestens 18 Jahre alt ist, die deutsche Staatsbürgerschaft hat, seit mindestens drei Monaten in Deutschland wohnt und nicht aus besonderen Gründen vom Wahlrecht ausgeschlossen ist.

Zunächst zur Situation in der gesamten Stadt: Stärkste Kraft in Neuss ist mit 29,6 Prozent der Zweitstimmen die CDU geworden. Die meisten Erststimmen entfielen mit 36,3 Prozent auf den oder die Kandidaten der CDU. Die Wahlbeteiligung lag stadtweit bei 74,3 Prozent.

Stärkste Partei und Wahlbeteiligung im Wahlbezirk Rosellerheide-Neuenbaum

Stärkste Partei im Wahlbezirk Rosellerheide-Neuenbaum ist die CDU. Sie kommt auf 32,4 Prozent der Zweitstimmen. Die Wahlbeteiligung im Bezirk liegt bei 84,3 Prozent. 2017 hatte die Wahlbeteiligung noch bei 83 Prozent gelegen. Die meisten Erststimmen entfielen mit 38,1 Prozent auf den Kandidaten oder die Kandidatin der CDU. Wahlberechtigt waren im Bezirk in diesem Jahr 3.766 Bürger.

Von den 3175 Zweitstimmen, die bei dieser Wahl im Wahlbezirk abgeben wurden, waren 16 ungültig. Das heißt, dass 16 Wähler ihren Stimmzettel entweder absichtlich ungültig gemacht oder ihr Kreuz an der falschen Stelle gemacht haben. Bei den Erststimmen waren von 3175 abgegebenen Stimmzetteln 22 ungültig.

Das Erststimmen-Ergebnis für den Wahlbezirk Rosellerheide-Neuenbaum

In den Klammern finden Sie die Prozentwerte der Wahl von 2017 und die Differenzangabe.

  • CDU: 38,1 Prozent, 1202 Stimmen, (47,8 Prozent im Jahr 2017, -9,7 Prozent)
  • SPD: 31,2 Prozent, 984 Stimmen (26,2 Prozent, 5 Prozent)
  • GRÜNE: 13,8 Prozent, 434 Stimmen (6,2 Prozent, 7,6 Prozent)
  • FDP: 8,2 Prozent, 257 Stimmen (8 Prozent, 0,2 Prozent)
  • AfD: 3,9 Prozent, 124 Stimmen (6,8 Prozent, -2,9 Prozent)
  • Linke: 2 Prozent, 63 Stimmen (4,2 Prozent, -2,2 Prozent)
  • Sonstige: 2,8 Prozent, 89 Stimmen (0,8 Prozent, 2 Prozent)

Mit der Erststimme stimmen Wähler über den Direktkandidaten ihres Wahlkreises ab. Das soll sicherstellen, dass im neuen Bundestag jede deutsche Region mit Kandidaten vertreten ist. Außerdem wird mit der Erststimme auch von den großen Parteien unabhängigen Kandidaten die Möglichkeit gegeben, in den Bundestag einzuziehen. Gewinnt eine Partei mehr Direktmandate als ihr dem Zweitstimmenergebnis nach eigentlich zustehen, spricht man von Überhangmandaten. Seit 2013 gibt es außerdem sogenannte Ausgleichsmandate, mit denen die durch die Überhangmandate entstehenden Proportionsverschiebungen bei der Sitzverteilung im Parlament ausgeglichen werden sollen.

Das Zweitstimmen-Ergebnis im Wahlbezirk Rosellerheide-Neuenbaum

In den Klammern finden Sie die Prozentwerte der Wahl von 2017 und die Differenzangabe.

  • CDU: 32,4 Prozent, 1025 Stimmen (39,5 Prozent im Jahr 2017, -7,1 Prozent)
  • SPD: 25,6 Prozent, 810 Stimmen (20,6 Prozent, 5 Prozent)
  • GRÜNE: 16,3 Prozent, 514 Stimmen (7,9 Prozent, 7,6 Prozent)
  • FDP: 13,6 Prozent, 429 Stimmen (16,6 Prozent, -3 Prozent)
  • AfD: 4,6 Prozent, 146 Stimmen (7,8 Prozent, -3,2 Prozent)
  • Linke: 2,3 Prozent, 73 Stimmen (4,9 Prozent, -2,6 Prozent)
  • Sonstige: 5,1 Prozent, 162 Stimmen (2,7 Prozent, 2,4 Prozent)

Die Zweitstimme ist bei der Wahl zum Deutschen Bundestag die grundsätzlich maßgebliche Stimme für die Sitzverteilung im Parlament. Mit ihr wählt der Wähler eine Partei, deren Kandidaten auf einer Landesliste zusammengestellt werden. In Rosellerheide-Neuenbaum gingen die meisten Zweitstimmen an die CDU. Auf dem zweiten Platz folgt mit 25,6 Prozent die SPD.

Weitere Informationen rund um die Bundestagswahl 2021

Rund um die Bundestagswahl 2021 liefern wir Ihnen alle Informationen, Reaktionen, Hintergründe und Analysen. Auf unserer Übersichtsseite finden Sie alle Ergebnisse zu allen Wahlkreisen - in Echtzeit visualisiert und analysiert.

Meistgelesen
Zum Thema