Die Neusser Königsparade aus unterschiedlichen Blickwinkeln
-
Die Neusser Königsparade aus unterschiedlichen Blickwinkeln
Foto: Endermann, Andreas (end) Zum Schützenfest steht Neuss Kopf. Dabei gibt es viele weitere Blickwinkel, aus denen sich das Geschehen verfolgen lässt. Aus der Vogelperspektive bietet sich ein sehenswertes Schattenspiel.
-
Die Neusser Königsparade aus unterschiedlichen Blickwinkeln
Foto: Janßen/Simon Janßen Der Hobby-Filmer
Während die jungen Leute ihre Smartphones zücken und zahlreiche Bilder sowie Videos auf sämtlichen Social-Media-Kanälen rausfeuern, holt der Hobby-Filmer noch seine in die Jahre gekommene Digital-Kamera heraus und filmt die komplette Parade. Am Stück. Er weiß genau, dass er im Jahr 2039 sein umfangreiches Archiv durchwühlen wird, um sich die Neusser Königsparade von 2018 anzuschauen. -
Die Neusser Königsparade aus unterschiedlichen Blickwinkeln
Foto: Janßen/Simon Janßen Die Johanniter müssen immer einen besonderen Blick auf die Parade werfen und bereit sein, falls etwas passiert.
-
Die Neusser Königsparade aus unterschiedlichen Blickwinkeln
Foto: Janßen/Simon Janßen Der Hundeblick
Assi ist ein fünf Jahre alter Rauhaardackel. Völlig kaltschnäuzig verfolgt er die Königsparade aus einem ganz besonderen Blickwinkel. Mit einer Augenhöge von rund 25 Zentimetern sollte er die Schuhe und Hosen der Schützen im Schlaf zuordnen können. -
Die Neusser Königsparade aus unterschiedlichen Blickwinkeln
Foto: Janßen/Simon Janßen Sicht des Ordners
Vor Beginn der Parade ist der Blick von Domenic Blümel stets gen Markt gerichtet. Schließlich kümmert er sich darum, dass der Weg Richtung Büchel frei bleibt und niemand die Parade stört. -
Die Neusser Königsparade aus unterschiedlichen Blickwinkeln
Foto: Janßen/Simon Janßen Der TV-Mann
Nahezu von der Außenwelt abgeschnitten wirkt er in seiner kleinen Kammer, in der er stets fokussiert auf zwei kleine Monitore blickt. Er ist der Mann mit dem Auge für das perfekte Bild. -
Die Neusser Königsparade aus unterschiedlichen Blickwinkeln
Foto: Janßen/Simon Janßen Das Tribünen-Duo
Brigitte Prinz und Nicole Schlüter ist die Freude anzusehen. Die Damen sitzen in der ersten Tribünen-Reihe und trinken Sektchen aus Plastik-Gläsern. „Das Feeling hier oben ist einfach toll“, sagt Brigitte Prinz. So lässt es sich leben. Stößchen! -
Die Neusser Königsparade aus unterschiedlichen Blickwinkeln
Foto: Janßen/Simon Janßen Der Stuhl-Mitbringer
Dieser Zuschauer-Typ mag es bequem. Er meistert den Spagat zwischen Camping und Königsparade mit Eleganz. Der Hut hat nicht nur Stil, sondern fungiert gleichzeitig als Sonnenschutz. Wird der Stuhl-Mitbringer zu Beginn der Parade noch von seinen Mitmenschen belächelt, entwickelt sich im Laufe der Stunden, in denen die Beine immer schwerer werden, Stuhl-Neid. -
Die Neusser Königsparade aus unterschiedlichen Blickwinkeln
Foto: Janßen/Simon Janßen Der Vogel
Er ist wirklich zu beneiden. Für was andere eine Drohne brauchen, macht er mit wenigen Flügelschlägen. Er gleitet über die Königsparade, hält einfach den Schnabel und genießt. Beim Anblick so manchen Federschmucks kommt bei ihm aber auch ein bisschen Neid auf. -
Die Neusser Königsparade aus unterschiedlichen Blickwinkeln
Foto: Endermann, Andreas (end) Die Kinderaugen
Wer die Welt mit Kinderaugen sehen will, der muss nicht nur die Edelknaben befragen, sondern auch die Sprösslinge am Straßenrand. So sieht kindliche Freude aus. Ist da etwa Schützen-Nachwuchs im Anmarsch? -
Die Neusser Königsparade aus unterschiedlichen Blickwinkeln
Foto: Janßen/Simon Janßen Der prüfende Blick
Ein Polizist steht nicht in der ersten Reihe. Er betrachtet die Szenerie mit Abstand, um seine prüfenden Augen über das Geschehen schweifen lassen zu können. Aber wenn er dann doch einen Blick auf ein prächtiges Pferd oder ein pompöses Blumenhorn erhaschen kann, sagt er natürlich nicht nein. -
Die Neusser Königsparade aus unterschiedlichen Blickwinkeln
Foto: Woitschützke, Andreas (woi) Mama guckt zu
Schützenkönig Georg Martin hatte bei der Königsparade einen ganz besonderen Zuschauer. Seine Mutter Anni nahm auf dem Balkon der Commerzbank Platz, um zu kontrollieren, ob Sohn Georg auch alles richtig macht. Am Ende dürfte die 93-Jährige hochzufrieden gewesen sein. -
Die Neusser Königsparade aus unterschiedlichen Blickwinkeln
Foto: Thoren/Horst Thoren Die „Public Viewer“ Da bieten tausende Schützen nur wenige Meter entfernt ein spektakuläres Live-Schauspiel – und die Parade wird trotzdem im Fernsehen verfolgt. Dieser Zuschauer-Typ bestellt sich auch Fastfood ins Fünf-Sterne-Restaurant.
-