Kiesabbau in Neukirchen-Vluyn Protest geht in die heiße Phase
Neukirchen-Vluyn · In den nächsten 14 Wochen will ein breites Bündnis täglich in Neukirchen-Vluyn präsent sein, um die geplanten Kies-Abgrabung zu verhindern. Beim Start der Kampagne auf der Halde Norddeutschland am Sonntag stellten die Akteure die geplanten Aktionen vor.

Die Bürgerinitiative „Mitgestalten NV“ hat am Sonntag ihre Kampagne gegen die Auskiesung vorgestellt.
Foto: Norbert Prümen„Mit uns ist kein Kies zu machen“, steht auf dem pinken Banner des Bündnisses, unter dem sich ganz unterschiedliche Gruppen und Vereine aus Neukirchen-Vluyn zusammenfinden. Dabei ist die Bürgerinitiative Mitgestalten NV, die Gruppen Parents for Future und Fridays for Future, der Bund, der Ausdauersportverein Neukirchen-Vluyn, die Heimat- und Verkehrsvereine in Neukirchen und Vluyn sowie die Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT). Rund 50 Vertreterinnen und Vertreter dieser Gruppen und Vereine rollten am Sonntagnachmittag ein pinkes Banner auf der Halde Norddeutschland aus, um sich Richtung Donkenlandschaft ablichten lassen konnten. Damit starteten sie die Aktionswochen, um bis zum 29. April möglichst viele Neukirchen-Vluyner Bürgerinnen und Bürger zu bewegen, Einwände gegen den Regionalplan einzulegen. Mit diesem Regionalplan würde die Fläche zwischen der 102 Meter hohen Halde und dem Schulzentrum an der Tersteegenstraße ausgekiest werden, um sich in einen dreiteiligen See mit eineinhalb Kilometern Durchmesser zu verwandeln. „Jetzt geht es in die heiße Phase“, sagte Mitgestalten-NV-Sprecherin Nadia Riggio. Bürgermeister Ralf Köpke ergänzte: „Jeden Tag gibt es Aktionen, zum Beispiel Info-Stände und Veranstaltungen.“