Nettetal Westkreis-Tourismus jetzt auch im Netz

Nettetal · Die Touristische Arbeitsgemeinschaft der Westkreis-Kommunen verstärkt ihre Marketing-Aktivitäten. Es gibt jetzt eine eigene Internet-Seite. Allerdings hat Schwalmtal das Bündnis kurzfristig per Ratsbeschluss verlassen.

Die Gemeinde Schwalmtal stoppt ihre Mitarbeit in der Touristischen Arbeitsgemeinschaft (TAG) Westkreis zum 1. Januar. Allerdings erfüllt sie ihre Verpflichtungen, die sie mit der Finanzierungsbeteiligung eingegangen war. Die verbliebenen Gemeinden — Nettetal, Brüggen, Niederkrüchten und Grefrath — verstärken ihre Präsenz auf dem touristischen Markt am Niederrhein jetzt mit einem Internetauftritt.

Der Schwalmtaler Rat entscheid in seiner letzten Sitzung am 11. Dezember, aus dem Kreis der Arbeitsgemeinschaft auszuscheren. Brüggen, Grefrath, Nettetal und Niederkrüchten wollen dagegen weiter als "Touristische Arbeitsgemeinschaft (TAG) der Westkreis Kommunen" um Gäste werben. Die Gemeinden hatten sich darauf verständigt, für ihre Vorzüge gesondert und über die Arbeit der Niederrhein Tourismus GmbH mit Sitz in Viersen hinaus zu werben. Das erste greifbare Ergebnis war die im Juli 2010 herausgegebene gemeinsame Broschüre. Auf 110 Seiten bietet sie einen klaren und übersichtlichen Überblick für ortsfremde Besucher im Westkreis. Verbunden mit viel Service-Inhalten bieten sich Übernachtungshäuser, die Gastronomie sowie Freizeit- und Kultureinrichtungen mit einer Veranstaltungsübersicht den Kunden an.

Im Nettetaler Rathaus stellten die verbliebenen Gemeinden den gemeinsamen Internetauftritt vor. "Wir wollen die touristischen Synergie-Effekte nutzen", erklärte Nettetals Bürgermeister Christian Wagner bei der Vorstellung. "Wir wollen neben der vorhandenen Informations-Broschüre und gemeinsamen Messeauftritten Besucher der Region auch im weltweiten Netz informieren", fügte er hinzu. Die Kosten hielten 50 Cent pro Einwohner in Grenzen. Zur Begleichung der Sachkosten werde das vorhandene kleine Budget genutzt, außerdem brächten die Gemeinden auch eigene, vorhandene Ressourcen ein.

Der Internet-Auftritt liegt federführend in den Händen der Gemeinde Grefrath. Olaf Ternes aus der Niersgemeinde stellte das Projekt vor. Nach dem Abbild der echten Freizeitregion gibt es für die Besucher im Netz keinen hindernden Zaun. Sie klicken verschiedene Menü-Punkte einfach an und erfahren mehr über Kultur und Freizeit mit den vielen Sehenswürdigkeiten und den Möglichkeiten, zu Fuß oder mit dem Rad den Westkreis zu durchstreifen. Das flache Gelände und das schier endlos ausgebautes Netz von Rad- und Wirtschaftswegen machen die Region an Schwalm und Nette zum Radfahrer-Paradies.

Die Seite bietet eine Übersicht von Veranstaltungen in den beteiligten Kommunen. Das reicht von der Eislaufdisco in Grefrath über den Markt ohne Grenzen in Brüggen sowie zahlreichen kulturellen Veranstaltungen in Nettetal und Niederkrüchten bis zur Schwalmtaler Hochzeitsmesse. Wo man in der Region übernachten kann, sei es in den zahlreichen Ferienwohnungen, den Gaststätten oder Hotels oder ganz einfach Ferien auf Bauernhof machen, zeigen die alphabetisch geordneten Unterkünfte. Der letzte Button ist ein Wegweiser durch die Gastronomie.

"Das ist ein bemerkenswerter Auftritt unserer Region", ist Niederkrüchtens Bürgermeister Herbert Winzen überzeugt. Urlaub im Deutschland der Regionen sei ohnehin im Trend Seine Amtskollegen Gerhard Gottwald (Brüggen), Manfred Lommetz (Grefrath) und Christian Wagner sind überzeugt, den richtigen Weg eingeschlagen zu haben.

www.freizeitregion-schwalm-nette.de

(ivb)
Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort