Was Sportvereine in Nettetal leisten TSV Kaldenkirchen bietet Sport für jedermann
Kaldenkirchen · Der Klub hat 2022 auch Abteilungen für Basketball und Tischtennis eingerichtet. Die Fußballer und Handballer haben viele Mannschaften.
Der TSV Kaldenkirchen entstand 1945 durch den Zusammenschluss des Turnvereins 1885 und des Spielvereins 1907. Heute ist der TSV der größte Sportverein vor Ort.
Welche Sportarten kann ich beim TSV treiben? Der Verein unterhält sieben Abteilungen: Fußball, Handball, Leichtathletik, Tennis, Turnen und seit 2022 auch Tischtennis und Basketball.
Sind neue Abteilungen für die Zukunft geplant? Nein.
Gibt es eine Jugendabteilung? In allen Abteilungen gibt es aktive Jugendabteilungen, die den Breitensport ebenso anbieten wie den Leistungssport. Die Fußballabteilung hat 14, die Handballabteilung zwölf Jugendmannschaften, jeweils in allen Altersklassen. Die Tennisabteilung des TSV Kaldenkirchen bietet Schnupperkurse an, die Leichtathletikabteilung hat den Schwerpunkt Jugendsport.
Gibt es besondere Förderungen für Kinder oder Erwachsene? In der Turnabteilung treiben Zwei- bis 91-Jährige Sport. Das Reha-Sport-Angebot wird stark nachgefragt. Der Verein verfolgt das Ziel, ein breites Sportangebot für jedermann in Kaldenkirchen anzubieten.
Was kostet die Mitgliedschaft für Erwachsene und Kinder? Kinder zahlen sechs Euro, Erwachsene zahlen 10,50 Euro und Senioren 9,50 Euro monatlich.
Welche Sportstätten werden genutzt, wo wird trainiert? Der TSV unterhält die vereinseigene Jahnkampfbahn mit zwei Plätzen und einer Traglufthalle für den Tennissport. Der Hauptplatz mit der Leichtathletikanlage soll saniert werden. Der Indoor-Sport findet in den Turnhallen der Stadt Nettetal statt, die Sporthalle an der Ravensstraße ist die „Hölle-West“ der Handballabteilung.
Wie viele Mitglieder hat der Verein? 1805, davon sind 40 Prozent Kinder und Jugendliche.
Wer gibt weitere Auskünfte? Vorsitzender Paul Schrömbges, Telefon 02154 412756, E-Mail-Adresse: dr.schroembges@t-online.de.