Nettetal Wallfahrt zum Grab von Arnold Jansen

Nettetal · Zur Wallfahrt nach Steyl machten sich 180 Fußpilger auf. Sie kamen überwiegend aus den Pfarren Kaldenkirchen und Leuth. Zu ihnen gesellte sich eine ähnliche Anzahl von Rad- und Autopilgern. Nach dem Morgengebet in St. Clemens ging es durch den Grenzwald über Tegelen in Richtung Missionsdorf Steyl.

In der gut gefüllten Unterkirche in Steyl bedankte sich Pastor Benedikt Schnitzler bei den Organisatoren für die Vorbereitungen. Er erinnerte daran, wie die Wallfahrt im Jahr 2003 ins Leben gerufen wurde. Die Pilger, die sich aus allen Generationen zusammensetzten, gedachten des verstorbenen Hans-Willi Kunz, der einer der "Gründerväter" der Pilgerwallfahrt war. Seit dem 17. Januar 2004 findet die Wallfahrt statt. Dabei erinnern die Pfarrgemeinden St. Clemens und St. Lambertus an den Gründer der Steyler Missionsgesellschaft, den Heiligen Pater Arnold Jansen, dessen Grab sich in der Unterkirche befindet. Der 1837 in Goch als zweites von elf Kindern geborene Jansen hielt als seine erste Predigt am 8. September 1861 in Kaldenkirchen. Er starb am 15. Januar 1909 in Steyl und wurde am 5. Oktober 2003 in Rom heiliggesprochen. Der Südtiroler Josef Freinademetz reiste im März 1879 vom Bahnhof Kaldenkirchen aus als Missionar nach China. Begleitet wurde er damals von Johann Baptist von Anzer, einem weiteren Missionar. Er wurde am 5. Oktober 2003 in Rom heiliggesprochen.

(sa)
Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort