Nettetal Viel Helau in Kaldenkirchen
Nettetal · Wer beim ersten Büttenabend der Karnevalsgesellschaft Alles det met ohne heisere Stimme und Muskelkater vom Schunkeln nach Hause ging, war selbst schuld. Mitreißende Sänger wie die Blues Brothers (Nino Schopper und Rüdiger Vogel) schwungvolle Darbietungen aller Tanzgarden und von Solomariechen Pia Sieburg sowie unterhaltsame Büttenreden, etwa von den "Plattköpp" (Rudi Hendricks, Hermann Schummers) sorgten für gute Unterhaltung. Bis weit nach Mitternacht wurde im Saal der Kaldenkirchener "Mühle" gesungen, gelacht und gebützt, Sitzungspräsident Norbert Geraats moderierte schwungvoll den Abend.

So war die erste Sitzung der KG "Alles det met"
Von vielen wurden sie erwartet, von allen umjubelt: die Tänzer des Männerballetts. Als adrett-sexy Krankenschwestern flogen ihnen die Herzen zu. Ohne Zugabe durften sie den Saal nicht verlassen. Auch die Brucher Bachstelzen durften die Mikros nicht so schnell wieder abgegeben. Ihr Bühnenjubiläum von 25 Jahren ist auch ein Abschied für Lothar Schmitz-von Wussow (66); als neues Gesicht gehört nun Marcel Konigs dazu. Dank der "Rebellen von Tisch 12" gab es mehrere Runden von Andreas Gabaliers eingängigem "Hulapalu", die den Saal toben ließen.
Eine gelungene Premiere feierte "Muttersöhnchen" Nick Antwerpen, der mit Anekdoten aus dem Alltag unterhielt. Der alte Kommilitone (Uli Willers) wirkt nun als Zahnarzt - vorzugsweise mit Wurzelziehen beim früheren Mathematiklehrer. Lothar Schmitz-von Wussow bot einen bissigen Blick auf die Lokalpolitik. Viele Lacher ernteten die Akteure beim Speeddating, die "Frau vom Balkon" (Tina Nellis) schilderte das nervige Eheleben mit Werner. Souverän meisterte auch das Kinderprinzenpaar Jan-Henrik I. (Roosen) und Sara I. (Schroers) den Auftritt vor vollem Saal.
Damit sich das Stadtprinzenpaar Manfred I. und Ulrike I. in Kaldenkirchen richtig zu Hause fühlt, erhielten Prinz und Prinzessin bei Alles det met Hauspantoffeln aus Geschenk - obwohl der Prinz zur Begrüßung lieber Glockengeläut gehabt hätte.