Nettetal Unruhe um Asylcontainer
Nettetal · In Breyell rührt sich Widerstand gegen Pläne der Stadt Nettetal, im Laufe der zweiten Jahreshälfte Unterkünfte für Asylbewerber vom Luchtberg in Kaldenkirchen zum Schmaxbruch umzusetzen.
Dort befindet sich eine Obdachlosenunterkunft der Stadt, in der nach Angaben der Sozialverwaltung im April 17 Menschen lebten. Nebenan sollen Container für die Asylbewerber neu aufgestellt werden. Die Verwaltung hat zugesichert, die "benachbarten Bürger umgehend" zu informieren, sobald der Bauantrag in diesem Monat gestellt ist.
Daran habe sich nicht geändert. Die Verwaltung lediglich noch nicht so weit, erklärte gestern auf Anfrage Pressesprecher Christoph Kamps. Der Stadtverwaltung sei bekannt, dass es "in der Bevölkerung Informationsbedarf gibt. Wir werden sofort zu einer Bürgerversammlung einladen und unmittelbare Anwohner nicht nur über die Presse, sondern mit direkten Anschreiben über den Termin informieren."
Die Stadt will Obdachlosen- und Aslybewerber-Unterkünfte stärker konzentrieren. Sie ist seit Jahren bei den Bewohnern der Wasserstraße und am Luchtberg in Kaldenkirchen im Wort, die Container abzubauen. Reine Obdachlosenunterkünfte soll es demnächst nur noch in Breyell-Schmaxbruch (derzeit 17 Bewohner) und in Kaldenkirchen an der Breslauer Straße (49 Bewohner) geben. Am Nettebruch in Lobberich und im Vorbruch in Breyell sind die Unterkünfte geschlossen. Am Caudebec-Ring in Lobberich leben 32 Asylbewerber, am Luchtberg 26. Der Standort in Lobberich wird nicht aufgegeben.