Stadtbücherei Nettetal Für den Sommerleseclub in der Stadtbücherei anmelden
Nettetal · Wer schafft es, in den Sommerferien mindestens drei Bücher zu lesen? Als Belohnung gibt’s eine Party
Eine der erfolgreichsten Aktionen der Stadtbücherei Nettetal steht erneut auf dem Programm: der Sommerleseclub. Fünftklässler haben wieder die Gelegenheit, kostenlos Mitglied zu werden. Einzige Bedingung: Sie sollten in den Sommerferien mindestens drei Bücher aus dem Angebot der Stadtbücherei lesen. Wer das schafft, erhält bei einer Abschlussparty ein Zertifikat. Um zu überprüfen, ob die Bücher gelesen wurden, müssen die Schüler bei der Rückgabe kurz den Inhalt erzählen.
Der Sommerleseclub startet am Montag, 9. Juli. Anmelden können sich Interessierte aber bereits jetzt. Die Realschule in Kaldenkirchen, die Gesamtschule in Breyell und das Werner-Jaeger-Gymnasium in Lobberich nehmen an der Aktion teil. Nettetaler Fünftklässler, die Schulen außerhalb der Stadt besuchen, können sich ebenfalls beteiligen und sich ab sofort in der Stadtbücherei, Lobbericher Straße 1 in Breyell, oder im Internet anmelden unter www.sommerleseclub.de.
Daneben bietet die Mitarbeiter weitere Aktionen an. Wegen des großen Erfolgs im vergangenen Jahr wiederholen sie die Veranstaltungsreihe „Schock deine Oma – Strick einen Loop“. Am 19. und 26. Juli sowie am 16. und 23. August, jeweils donnerstags von 10.30 bis 12 Uhr, können Teilnehmer unter Anleitung Sommerschals stricken. Das Angebot richtet sich an Kinder und Jugendliche zwischen zehn und 14 Jahre. Die Teilnahme ist kostenfrei, die Wolle wird gestellt. Vorkenntnisse sind nicht notwendig, Jungen sind ausdrücklich willkommen. Eine Anmeldung ist notwendig: in der Bücherei, unter Ruf 02153 72031 oder per E-Mail unter stadtbuecherei@nettetal.de. Interessierte können sich auch für einzelne Termine anmelden.
Zudem bietet die Bücherei erstmals einen Platz im Bundesfreiwilligendienst an. Wer Spaß am Umgang mit neuen Medien hat, sollte sich besonders angesprochen fühlen, heißt es. Die Bücherei möchte sich gerade in diesem Bereich breiter aufstellen. Interessierte sollten sich in verschiedenen Gebieten der Bibliothek engagieren, Veranstaltungen mit organisieren und bei Angeboten mit anpacken wollen. Bewerbungen werden bis Freitag, 13. Juli, entgegengenommen, entweder elektronisch (bewerbung@nettetal.de) oder per Post (Stadt Nettetal, Nette-Service, Doerkesplatz 11, 41334 Nettetal). Die Stelle soll zum 1. Oktober besetzt werden.