Nettetal Stadtwerke eröffnen E-Tanke in Lobberich
Nettetal · Für die Gewerbegebiete Venete und Herrenpfad sind ebenfalls zwei Ladestationen geplant
Kostenlos tanken können Autofahrer künftig in Lobberich - sofern sie ein Elektrofahrzeug besitzen: Die Stadtwerke Nettetal eröffnen am Doerkesplatz ihre erste frei zugängliche E-Ladestation. Sie geht im November in Betrieb. Zwei weitere Säulen folgen.
"Wir wollen mit unserem Projekt dazu beitragen, die Elektro-Mobilität zu fördern, das passt ja gut in unser Konzept", so Norbert Dieling, Geschäftsführer der Stadtwerke Nettetal. Bei einer Probevorführung an der E-Tanke sagte er: "Und wir wollen natürlich testen, inwieweit das Angebot genutzt wird. Es ist für uns auch ein Versuchsprojekt."
Gegenüber der Bushaltestelle fällt die in Grün-Blau-Tönen gehaltene, viereckige, schlanke Säule mit dem Stecker-Symbol gleich auf; ein Hinweisschild und eine Markierung der zwei Stellplätze davor sollen bald folgen. "Hier darf nur derjenige parken, der sein Auto mit Strom belädt", erklärte Stadtwerke-Prokurist Harald Rothen. Mit einer kostenlosen Ladekarte können Stadtwerke-Kunden ab November die E-Tankstelle aktivieren und über ihr Ladekabel Strom zapfen.
Rund 10.000 Euro haben die Stadtwerke laut Dieling in das Projekt investiert - mit dem sie auch auf ihren "Service von Zuhause-Ladestationen" aufmerksam machen. Für zwei Schnellladestationen seien Zuschüsse beantragt: "Es gibt öffentliche Mittel für Ladestationen nahe der Autobahn. Wir werden sie in Kaldenkirchen in den Gewerbegebieten Venete und Herrenpfad aufstellen", so Dieling.
Die Schnellladestationen seien für Autos gedacht, deren Fahrer weite Strecken zurücklegen wollen. Die E-Tankstelle am Doerkesplatz hingegen "eignet sich ideal für Fahrer von Elektroautos, die in der Stadt und in der Region eher kurze Strecken fahren".
Der Stadtwerke-Geschäftsführer selbst fährt noch kein Elektroauto: "Aber wir denken darüber nach", sagte Dieling.