Nettetal Stadt befragt Grundschuleltern
Nettetal · Die Stadt Nettetal befragt in den nächsten Tagen alle Eltern von Grundschulkindern sowie angehenden Schulkindern in den Kindergärten. In der Befragung geht es um die Bildungswünsche und schulischen Vorstellungen für die Kinder. Durchgeführt wird die Befragung von der „Projektgruppe Bildung und Region“ aus Bonn, ausgewertet werden die Ergebnisse von der Universität Erfurt. „Die Erfahrungen, Ansichten aber auch die Erwartungen der Eltern in der Stadt sind für die Schulentwicklungsplanung von großer Bedeutung“, erklärt der Erste Beigeordnete Armin Schönfelder. Für den neuen Schulentwicklungsplan werden daher alle Eltern befragt.
Gefragt wird nach der gewünschten und tatsächlichen Schullaufbahn nach der Grundschule, Mittagessen, Ganztagsschulen, Ganztagsbetreuung, täglichen Schulanfangszeiten, Hinweisen zum Stundenplan, generellen Vorstellungen von einer guten Schule bis hin zu Freizeitaktivitäten und -angeboten in Nettetal sowie dem Fernseh- und Computerkonsum.
Die Teilnahme an der Befragung ist freiwillig und anonym. Am Mittwoch, 10. September, werden die Fragebögen von den Erzieherinnen und Lehrern an die Kinder in der Grundschule sowie im Kindergarten verteilt. Bis zum Freitag, 19. September, sollen die ausgefüllten Bögen dann wieder in den Kindergärten und Schulen abgegeben werden. Dies spare der Stadt unnötige Kosten und erhöhe gleichzeitig die Rücklaufquote. „Wir hoffen auf eine rege Beteiligung, damit wir verlässliche Ergebnisse und Erwartungen erhalten“, sagt Schönfelder. Er bittet alle Eltern, die Fragebögen auszufüllen. Rückfragen und Auskünfte zu der Befragung erteilt der Fachbereich Schulen unter der Telefonnummer 02153 8984001.