Spielecafé hat eine weitere Attraktion Nun hat auch Nettetal einen Escape Room

Kaldenkirchen · Das Geheimnis einer weißen Dame ist zu lüften, damit man den Escape Room im Kaldenkirchener Spielecafé „Jungbrunnen“ verlassen kann. Was die Besucher erwartet und was die Betreiber sonst noch zu bieten haben.

 Hereinspaziert! Dem Escape-Room im Spielecafé „Jungbrunnen“ von Erwin Wigmann und Petra Wigmann-Prigge entkommt nur, wer ein Rätsel löst.

Hereinspaziert! Dem Escape-Room im Spielecafé „Jungbrunnen“ von Erwin Wigmann und Petra Wigmann-Prigge entkommt nur, wer ein Rätsel löst.

Foto: Ja/Proemper,Antje (proe)

Schummriges Mondlicht fließt durch den Raum. Vor dem kleinen Fenster fegt der Wind durch die kahlen Bäume und lässt die letzten Blätter fliegen. Eine schwarze Katze sitzt bewegungslos auf dem äußeren Fenstersims. Langsam gewöhnen sich die Augen an das Licht. Ein Bett mit Gitterstäben ist zu erkennen. Unter einem Nachttisch sind ein Paar Kinderschuhe zu sehen. Die Schatten der Bäume zeichnen sich im fahlen Licht des Mondes an der Decke des Raumes ab. Eine weitere Tür mit einer Glasscheibe gehört ebenfalls zu dem Zimmer. Durch die Scheibe leuchtet der Schein einer Tischlampe den Raum ein wenig aus. „Dann heißt es eintreten und das Spiel beginnt“, sagt Petra Wigman-Prigge, Inhaberin des Spielecafés „Jungbrunnen“.  Seit Mai hat es eine neue Attraktion: einen Escape-Room, den Petra Wigman-Prigge und ihr Mann Erwin Wigman gebaut haben.

„Wir sind beide große Fans von Escape Rooms und trugen die Pläne für unser Angebot schon im Juli vergangenen Jahres mit uns herum, als wir gerade mit der Realisierung des Spielecafés starteten“, berichtet Petra Wigman-Prigge. Doch zunächst stand die Umsetzung des eigentlichen Spielecafés an. Der gemütliche Raum, der mit seinen einzelnen Tischen mit den blau gepolsterten Bänken und Stühlen an ein heimeliges Wohnzimmer erinnert, wurde zuerst geschaffen. Ein Hingucker sind die Deckenleuchten, die sich alle an Spielbrettern befinden.

„Das Spielecafé als solches ist gut angenommen worden. Wir haben schon Stammkunden, die regelmäßig spielen kommen“, sagt Erwin Wigman. Die Gäste kommen unter anderem aus Düsseldorf, Duisburg, Mönchengladbach, Heinsberg und den Niederlanden. Oft sind es auch einzelne Besucher, denn „zum Spielen findet sich immer jemand. Wir selber spielen ja auch mit“, sagt Petra Wigman-Prigge. Inzwischen wurden die Spiele auf knapp 1100 Stück aufgestockt, angefangen von Familien- und Kinderspielen über Zwei-Personen-Spiele bis hin zu sogenannten Kennerspielen und den kooperativen Spielen, die sich einer immer größer werdenden Beliebtheit erfreuen. „Wir veranstalten jetzt einen ganzen Tag mit Kinderpflegerinnen zum Team kooperative Spiele“, sagt Petra Wigman-Prigge. Das Spiele-Café kann auch für eine Veranstaltung gebucht werden, egal ob für das Teambuilding einer Firma oder als Kennenlernmöglichkeit für Fünftklässler. Geplant ist, Spieleanleitungen ins Netz zu stellen, damit man sich vor dem Besuch im Jungbrunnen schon vorbereiten kann.

Im Escape Room hilft Vorbereitung nicht weiter. Dafür müssen die Gruppen von drei bis sechs Personen vor Ort tüfteln. Teamwork ist genauso gefragt wie Kombinieren und Geschicklichkeit. Sogar die Chemie spielt eine Rolle. Im Mittelpunkt des neuen Angebotes steht das Geheimnis der weißen Frau, das an die Serie „Das Damengambit“ angelehnt ist. Es gilt Aufgaben zu lösen, damit man am Ende die Lösung der Rätselaufgabe hat und das letzte Schloss zum Verlassen des Raums auf Grün stellen kann.

„Der Kontakt zur Spielleitung ist die gesamte Zeit gegeben. Wenn eine Gruppe nicht weiterkommt, dann kann sie von uns auch Tipps erhalten“, sagt Erwin Wigman. Das Spiel im ist auf anderthalb Stunden angesetzt und eignet sich neben Jugendlichen und Erwachsenen auch für Familien mit größeren Kindern. Daneben gibt es eine Adrenalin-Variante von einer Stunde.

Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort