Naturschutzhof Nettetal Ferienprogramm für Kinder auf dem Naturschutzhof
Lobberich · 14 Veranstaltungen finden in den Sommerferien auf dem Naturschutzhof des NABU statt. Kinder entdecken die Welt, backen Stockbrot, lernen etwas über Nachhaltigkeit und beschäftigen sich mit anderen sinnvollen Dingen.
Auf dem Nabu-Naturschutzhof ist in den Sommerferien für Kinder von vier bis elf Jahren eine Menge los. Einige der 14 Veranstaltungen sind bereits ausgebucht, für die restlichen können sich Interessierte noch anmelden.
Eine „Reise um die Welt“ ist für Dienstag, 16. Juli, 10 bis 14 Uhr, geplant. Kinder ab acht Jahren reisen spielerisch um die Welt und erfahren mehr zum Thema Klima und Umweltschutz. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Die Teilnehmer (ab neun Jahre) einer Feuerwerkstatt stellen selber Kohlestifte her und backen über dem offenen Feuer Stockbrot. Termin: Montag, 22. Juli, 14 bis 16 Uhr. Teilnehmer zahlen 5,50 Euro, Nabu-Mitglieder 3,50 Euro.
„Werde Weltretter!“ heißt es in einer zweitägigen Veranstaltung für Kinder ab acht Jahren. Am Mittwoch, 24. Juli, 13 bis 15 Uhr, und am Donnerstag, 25. Juli, 13 bis 16 Uhr, geht es um die Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen und den eigenen Einfluss auf die Umwelt. Die Teilnahme ist kostenfrei. Mit Keschern und Becherlupen geht es auf Kleintiersafari. Treffpunkt am Montag, 12. August, ist um 14 Uhr am Wanderparkplatz Tour 9, Heerstraße/Poelvenn in Leuth. Kosten: 4,50 Euro, 3,50 Euro für Nabu-Mitglieder; sechs bis neun Jahre.
Auf Spurensuche nach heimischen Tieren begeben sich Kinder (sechs bis neun Jahre) am Dienstag, 13. August, 10 bis 13 Uhr. Treffpunkt: Wanderparkplatz St.-Barbara-Straße in Brüggen. Kosten: 4,50 Euro, 3,50 Euro für Nabu-Mitglieder.
Um Wölfe geht es am Donnerstag, 15. August, 14 bis 16.15 Uhr, für Kinder von sechs bis neun Jahren auf dem Naturschutzhof, Sassenfeld 200 in Lobberich. Kosten: 4,50 Euro, 3,50 Euro für Nabu-Mitglieder.
Was in einem heimischen „Urwald“ lebt und wächst, erfahren Kinder (sechs bis neun Jahre) am Montag, 19. August, 10 bis 13 Uhr. Treffpunkt: Wanderparkplatz am Gasthaus Waldesruh, Heide 7 in Hinsbeck. Kosten: 4,50 Euro, 3,50 Euro für Nabu-Mitglieder.
Anmeldung nur per E-Mail unter freiwillige@nabu-krefeld-viersen.de.