Nettetal Qualitätssiegel für das zdi-Zentrum erneuert

Nettetal · Das zdi-Zentrum der Stadt Nettetal hat erneut das Qualitätssiegel erhalten. Verliehen wird es vom Ministerium für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes. Es unterstreicht, dass sich die Partner des zdi-Zentrums in besonderer Weise für die Förderung des naturwissenschaftlich-technischen Nachwuchses einsetzen.

Das zdi-Zentrum hat eine Bedeutung für den gesamten Kreis Viersen. Ministerin Svenja Schulze würdigt unter anderem das Engagement für eine möglichst hohe Bildungsgerechtigkeit. Das zdi-Zentrum leiste einen wichtigen Beitrag dafür, dass sich mehr junge Menschen mit naturwissenschaftlichen und technischen Fragen beschäftigen.

Die Stadt Nettetal und die Arbeitsagentur Krefeld arbeiten seit rund drei Jahren mit den Partnern des regionalen zdi-Zentrums der Stadt Nettetal für den Kreis Viersen zusammen. Sie bieten spezielle Maßnahmen zur Berufsorientierung an. Im Mittelpunkt stehen naturwissenschaftlich-technische Ausbildungsberufe und Studiengänge. Das Qualitätssiegel wurde erstmals mit der Gründung des zdi-Zentrums am 11. Dezember 2009 vergeben. Es wird jährlich auf der Basis der gemeinsamen Evaluation aller zdi-Zentren in Nordrhein-Westfalen erneuert. Die zdi-Zentren und ihre Partner dürfen das Siegel einsetzen, um weitere Kooperationen zu schaffen. Das zdi-Zentrum der Stadt Nettetal arbeitet kreisweit mit 19 Schulen und 41 Unternehmen, Vereinen und Verbänden, vier Hochschulen sowie vier öffentlichen Institutionen zusammen.

Kontakt: zdi-Zentrum der Stadt Nettetal für den Kreis Viersen, Koordination Monika Ioannidis, Doerkesplatz 11, 41334 Nettetal, Telefon 0 21 53 8 98 40 01, E-Mail: monika.ioannidis@nettetal.de .

(RP)
Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort