Nettetal Perus Fäden zum Himmel im Textilmuseum
Nettetal · "Fäden zum Himmel" spinnt das Textilmuseum "Die Scheune" in Hinsbeck am Sonntag, 26. Juli. Es handelt sich um eine Ausstellung textiler Exponate, die aus der tiefen Religiosität der ursprünglichen Bewohner der Anden im heutigen Peru. Die Ausstellung öffnet um 11 Uhr mit Musik aus den Anden und einer sehr lebendigen Beschreibung der frühen Kultur und Lebensweise des alten Peru.
Die textilen Exponate sind überwiegend Fragmente und bis zu 1000 Jahre alt. Die ältesten Stücke stammen aus dem Gräberfeld von Ancon, das um 500 Jahre vor Christi Geburt am Pazifik angelegt wurde. Dazu kommen Puppen und Masken, Schmuck und andere Utensilien.
In der damaligen Kultur der Anden waren Textilien wertvoller als Gold und Silber. Sie wurden teilweise sogar den Göttern geopfert. Von den Inka-Stammesfürsten ausgewählte Frauen überbrachten die "Fäden zum Himmel" als Opfergabe zur Ehre und Anerkennung ihrer Familien. Im ursprünglichen Peru galt die Bekleidung der Menschen zugleich als ihre Visitenkarte: Farbwahl und Motive, die Art der Herstellung sowie die Qualität des Tuches gaben Auskunft über geografische Herkunft, kulturelle Identität und soziale Stellung. Dank des trockenen Klimas in den Wüstengebieten und des salpeterhaltigen Wüstensandes, blieben viele Textilien sehr gut erhalten. Ihre bis heute vorhandene ausgesprochene und ursprüngliche Leuchtkraft verblüfft bei vielen Exponaten.
Die Ausstellung kann bis Sonntag, 25. Oktober jeweils von 11 bis 18 Uhr im Museum an der Krickenbecker Allee 21 besucht werden. Der Eintritt beträgt einen Euro für Erwachsene, Kinder und Jugendliche haben freien Eintritt. Gruppenführungen sind nach Absprache möglich. Weitere Informationen hält die Nette-Kultur der Stadt Nettetal, Telefon 02153 898 41 04, E-Mail birgit.lienen@nettetal.de bereit.