Nettetal Michael Rauterkus ist neuer Erster Beigeordneter in Nettetal
Nettetal · Der 45-Jährige folgt auf Armin Schönfelder, der Nettetal nach zehn Jahren verlassen hatte. Die WIN-Fraktion beantragte, den Punkt von der Tagesordnung zu nehmen.
Das Amt des Ersten Beigeordneten in Nettetal ist seit Dienstagabend neu besetzt: Der Rat wählte Michael Rauterkus (45) zum ersten Stellvertreter des Bürgermeisters. Er erhielt 27 Ja-Stimmen und vier Nein-Stimmen; es gab elf Enthaltungen. Die WIN-Fraktion war zuvor mit dem Antrag gescheitert, diesen Punkt von der Tagesordnung zu nehmen; sie hatte das Auswahlverfahren kritisiert.
Der promovierte Chemiker tritt die Nachfolge von Armin Schönfelder an, der seinen Posten im Sommer nach gut zehn Jahren in Richtung Niedersachsen verlassen hatte.
Rauterkus wurde in Dülmen geboren, einer Stadt mit 47.000 Einwohnern, von der Größe vergleichbar mit Nettetal. Er studierte Chemie, Biologie und Volkswirtschaftslehre in Münster. Seine Karriere begann er in einem Unternehmen, wechselte dann als Seiteneinsteiger in der Verwaltung der Landesregierung Hamburg. Berufsbegleitend qualifizierte er sich für den höheren Dienst und hatte jahrelang Führungspositionen inne, unter anderem war er zuständig für die Überführung des Immobilienmanagements in den Eigenbetrieb.
Aktuell leitet er das Fachamt für Verbraucherschutz, Gewerbe und Umwelt bei der Bezirksverwaltung in Hamburg-Wandsbek. In dieser Funktion war er etwa zuständig für die Sanierung des dortigen Marktplatzes und die Umsetzung des europäischen Klimaschutzkonzepts. Rauterkus ist Mitglied der CDU und engagiert sich im Deutschen Roten Kreuz.
Den 45-Jährigen zieht es der Liebe wegen an den Niederrhein. Seine Frau Ilka von der Stein lebt in Mönchengladbach. Mit einem Wechsel in die Nettetaler Stadtverwaltung wollen die beiden die Möglichkeit nutzen, sich auch unter der Woche zu sehen, heißt es aus Nettetal.