Weltpavillon im Klosterdorf Steyl Mit VR-Brille zur Insel Lampedusa

Kaldenkirchen/Steyl · Der Weltpavillon im Klosterdorf Steyl wird am Sonntag wieder eröffnet. Dort erwartet den Besucher ganz besondere Erlebnisse rund um die Welt.

 Über 500 Folklorepuppen aus aller Welt sind jetzt neu im Weltpavillon der Steyler Mission ausgestellt.

Über 500 Folklorepuppen aus aller Welt sind jetzt neu im Weltpavillon der Steyler Mission ausgestellt.

Foto: Steyler Mission

(hws) Erleben, wie das  Leben in einem anderen Teil der Erde ist. Das ist das Ziel für den Weltpavillon im Klosterdorf Steyl an er Maas, der am Sonntag nach einem Jahr Corona-Pause wieder öffnet. Das eigene Erleben beginnt mit einem Flug in einer echten Fokker 50 in eine andere Welt, nach Nicaragua und Ghana.Mit VR-Brillen erlebt man eine Busfahrt durch Ghana mit einem 360-Grad-Besuch in Dörfern und auf Märkten. Die Besucher können aber auch virtuell mit einem Flüchtlingsboot von Afrika zur Insel Lampedusa übersetzen. Das Museum verspricht eine sehr realistische Erfahrung. Die jüngeren Besucher dürfen mit Holz und Kronkorken Spielzeugautos bauen oder Glücksbringer und Armbänder basteln.

Neu ist eine Ausstellung mit Folklorepuppen aus der ganzen Welt. Der 81-jährige Textilingenieur und Sammler Noud Verhulst aus Susteren reiste durch die ganze Welt und sammelte überall Folklorepuppen. Diese Sammlung von mehr als 500 Puppen schenkte er dem Weltpavillon Steyl. In der Halle des Zolls stehen auch drei rote Kisten aus China mit Porzellanfiguren des chinesischen Volks, des früheren chinesischen Kaisers und Figuren aus der Chinesischen Oper. Der Weltpavillon (Sint Michaëlstraat 6a in Steyl) ist jeden Mittwoch und Sonntag von 13 bis 17 Uhr geöffnet.

Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort