Brauchtum in Nettetal Fahnenschmuck in Breyell
Breyell · In diesem Jahr fällt coronabedingt das Schützenfest in Breyell erneut aus. Für das Wochenende 29./30. Mai fordert die St. Lambertus-Bruderschaft Breyell-Dorf/-Metgesheide alle Breyeller auf, ihre Häuser und Balkone mit Fahnen zu schmücken.
(hb) Eigentlich wäre Ende Mai traditionell Schützenfestwochenende in Nettetal-Breyell, dann würden Breyeller Frühkirmes und das Hochfest der Heiligsten Dreifaltigkeit gefeiert. Die St.-Lambertus-Bruderschaft Breyell Dorf/-Metgesheide würde dann turnusgemäß das Schützenfest feiern.
Aufgrund der Corona-Pandemie muss nun auch in diesem Jahr das Schützenfest in Breyell wieder ausfallen. Im Hinblick auf das Schützenfestwochenende ruft die Bruderschaft jetzt dazu auf, die Häuser und Grundstücke in Breyell mit Fahnen zu schmücken, wie es zum Schützenfest eigentlich üblich ist. „Wir möchten damit symbolisch Flagge zeigen – als Zeichen der Solidarität unter dem Motto Hoffnung und Zuversicht“, so Wilfried Schmitz, Erster Brudermeister.
Und ein wenig Begegnung wird auch sein: Kleine Abordnungen der der St. Maria-Himmelfahrt Bruderschaft Breyell-Natt 1626 und der St. Lambertus-Bruderschaft besuchen das Festhochamt am nächsten Sonntag, 30. Mai, um 11 Uhr in der Breyeller Pfarrkirche St. Lambertus.
Die beiden 2009 verschmolzenen Lambertus-Bruderschaften können auf ein sehr hohes Alter zurückblicken. Die St. Lambertus-Bruderschaft Breyell-Dorf/Metgesheide besteht seit mehr als 375 Jahren. Die ältesten Platten am Königssilber und handschriftliche Eintragungen weisen die Jahreszahlen 1624 und 1625 aus.