Konzert-Marathon in Nettetal Kaldenkirchen feiert nach langer Pause wieder ein Kneipenfestival
Nettetal-Kaldenkirchen · Wer durchhält, kann bei einem Zug durch den Stadtteil alle acht Konzerte nacheinander erleben. Diese Bands und Solo-Künstler stehen auf der Bühne.
Nach dreijähriger Pause startet am Samstag, 25. März, wieder ein Nachtschwärmer-Kneipenfestival in Kaldenkirchen. „2020 haben wir noch gedacht, dass wir das Kneipenfestival, das wir im Frühjahr aufgrund der Corona-Probleme absagen mussten, im Herbst hätten nachholen können. Es wurde dann eine Wartezeit von drei Jahren daraus“, sagt André Dückers, Geschäftsführer des Nettetaler Bierkontors, der das Festival zusammen mit seinem Geschäftspartner Marcel Fritz und Alexander Vitt organisiert.
Am Samstag ist es endlich so weit: Acht Kneipen beherbergen acht Bands, von Techno über Rock bis Reggae ist alles vertreten: Kapelle „#3“ kombiniert im „Noa“ Reggae- und Ska-Elemente mit witzigen deutschen Texten zu einem tanzbaren Musikmix; der Düsseldorfer Fabian Haupt stimmt in der „Alten Fabrik“ mit seinem Storytelling-Pop ruhigere Töne an. Im „Paradice“ legt TurboKevin harten Techno auf. Mit den Texmex-Rockern „Bucket Boys“ im „Tach!“ und den Nettetaler Urgesteinen „UPS“ sind im ESV Clubheim zwei erfahrene Bands dabei. Rockabilly und Bluestrash bringen zwei Ein-Mann-Bands mit, die sich an diesem Abend zu einer Zwei-Ein-Mann-Band formiert haben: „Slin & Big Uke“ spielen im „Quartier Latin“. In der Gaststätte „Zur Mühle“ sind „Musik For The Kitchen“ mit ihrem handgemachten Sound aus Kontrabass, Schlagwerk, Gitarre, Akkordeon und Männergesang zu hören. „Toeffte“, im „Club Napoleon“ anzutreffen, serviert Rock, Pop und Schlager.
Die Bands spielen zu versetzten Startterminen in den Kneipen und das von 20 bis 0.30 Uhr. Was Dückers freut, ist die große Unterstützung von ortansässigen Geschäften. Leider mussten die drei Organisatoren feststellen, dass zwei Bands, die seinerzeit für 2020 eingeplant gewesen waren, nicht mehr existieren. Auch in der Kaldenkirchener Kneipenszene gab es einige Veränderungen. „Letztendlich können wir aber auf acht Locations zurückgreifen, bei der jede für sich einen eigenen Charme hat“, sagt Dückers. 2020 hatte das Nettetaler Bierkontor eine T-Shirt-Aktion ins Leben gerufen, um die Kulturszene in der Corona Zeit zu unterstützen. Mit dem eingenommenen Geld können ein zum Teil die Gagen der Profimusiker mitfinanziert werden. Wer das T-Shirt gekauft hat und beim Kneipenfestival trägt, hat freien Eintritt. Restexemplare der T-Shirts zum Preis von 20 Euro können am Festivalabend noch im „Noa“ gekauft werden. Ansonsten gilt: Es gibt keinen Vorverkauf, sondern nur eine Abendkasse beim ersten Eintritt. Für 15 Euro gibt es ein Bändchen für das Handgelenk, das den Eintritt in alle acht Kneipen ermöglicht.