Nettetal Musical über kleinen Zachäus
Nettetal · Die Lobbericher "Klangfarben" und der Hinsbecker Kinderchor sangen unter der Leitung von Barbara Bruns eine biblische Erzählung in der Alten Kirche.
Die Geschichte vom kleinen Zöllner Zachäus aus der Bibel ist bekannt. Wieso Zachäus aber von der Ausstrahlung Jesus' mehr als beeindruckt war und was es mit dem Zoll von Jericho auf sich hat, erzählten jetzt die Klangfarben und der Kinderchor Hinsbeck erlebten und hörten die Zuschauer in der voll besetzten Alten Kirche.
Die Kirchenmusikerin Barbara Bruns hatte die Aufführung des Kindermusicals "Zachäus" auf die Beine gestellt. "Wie oft wir geprobt haben, kann ich nicht mehr sagen, auf jeden Fall haben wir schon nach den Osterferien mit dem Üben begonnen", sagte sich freudestrahlend und glücklich nach der knapp einstündigen Aufführung. "Viele Kinder haben zum ersten Mal vor großem Publikum gesungen", erklärte sie die Nervosität einiger Kinder.
"Er war klein, aber reich. Doch sein Leben war ein Flop. Nur das Geld hat gezählt bei dem Zöllnerjob", sangen die Hundert Mädchen und Jungen. Als Zachäus von der Ankunft Jesu in der Stadt erfuhr, wollte auch er ihn sehen. Weil er so klein war, kletterte auf einen Maulbeerbaum. Jesus bat ihn herunterzusteigen und lud sich bei ihm zum Essen ein. "Ich kehre bei dir ein und will ganz nah bei dir sein", sangen die Kinder stimmgewaltig, "vertrau doch einfach ganz auf mich".
Als Schauspieler fungierten Kinder des Jugendchores St. Peter und Zweitklässler. Die Garderobe hatten sie "ausgeliehen". "Ihre Schuhe haben die Kinder selbst umgeformt", schmunzelte Barbara Bruns, die die Gesamtleitung hatte. Erzähler Friedhelm Welz führte zwischen Musikstücken in die biblische Geschichte ein. Musikalisch wurde der Chor von Christoph Schmitz (Gitarre), Monika Knechtel (Cajon), Valerie Stragier und Emily Kamps (Querflöte), Noah Kamps (Geige) sowie Melanie Drahten, Charlotte Lehnen und Alexandra Komorek (Gesang) unterstützt. Für die Technik war Lukas Hauertz verantwortlich.