Nettetal Mini-Lok soll die Kinder in Fahrt bringen
Nettetal · Zur Belebung des Fußgängerbereichs in der Innenstadt will der Verkehrs- und Verschönerungsverein auf der Von-Bocholtz-Straße eine Mini-Lok aufstellen, damit auch Kinder Spaß am Shoppen der Eltern haben.
Auf der Fotomontage macht sich die Holz-Lokomotive mit den drei Anhängern auf dem Kiesbeet unter den Platanen ganz gut: Kinder haben sie von vorne bis hinten besetzt, es lässt sich darauf herumturnen. "Wir wollen die Innenstadt beleben und dabei die Kinder nicht vergessen, die auch ihren Spaß haben müssen", sagte Christian Weisbrich. Der Vorsitzende des Verkehrs- und Verschönerungsvereins (VVV) legte den Mitgliedern zur Hauptversammlung in der Sparkasse erste Gestaltungspläne vor.
Dazu gehört auch eine Gruppe kleiner Bronzeschweine, die "ein wenig an den Ferkesmarkt erinnern sollen". Sie sollen ihren Platz an dem Geschäftshaus finden, das die Baugesellschaft Nettetal zwischen Ludbachpassage und ehemaligem Bongartzstift errichtet hat. Auch sie bieten Kindern Gelegenheiten zum Klettern und Sitzen - wenn sie denn nicht auf der Fläche vor dem ehemaligen Kino im Wasser herumplanschen. Von diesem Wochenende an soll der "Brunnen" wieder in Betrieb sein.
Sind Lok und Schweinchen finanziert, will der VVV zwei weitere "Projekte für die Zukunft" in Angriff nehmen. Den Weg, der Niedieckstraße und Färberstraße demnächst durch den Niedieckpark verbindet, sollen silhouettenartige Figuren säumen, die einzelne Handwerke symbolisieren. Dieser Vorschlag wurde von der Versammlung ebenso akzeptiert wie eine "eisenbahnspezifische" Gestaltung des Verkehrskreisels an der Niedieckstraße/Rosental. Ob auf dem Rondell demnächst eine Schienenbusskulptur an die ehemalige Bahnlinie Kaldenkirchen-Lobberich-Grefrath-Kempen, die hier die Straße querte, erinnert, muss abgewartet werden. Über das Wie muss noch gesprochen werden, doch grundsätzlich stimmte auch die Technische Beigeordnete Susanne Fritzsche zu.
Sie hatte zuvor in einem "Rundumschlag" dargelegt, dass in Lobberich an allen Ecken und Enden gebaut werde und das dies "auch in den nächsten Jahren noch nicht aufhöre". In Sachen Hertie/Karstadt ist für sie klar: "Das Ding muss weg." Im Gespräch ist der Neubau eines Lebensmittelmarktes, in der zweiten Jahreshälfte sollen die Bagger anrollen. Auch für das Kino nebenan gebe es einen "ernsthaften Investor", der auf zwei Ebenen Geschäftslokale bauen will. "Wir hoffen auf den Bauantrag noch in diesem Jahr", sagte Fritzsche. Am Caudebec-Ring werden im Herbst weitere Wohnungen für Flüchtlinge und Asylbewerber errichtet, ab dem Frühjahr 2016 wird mit dem Bau von barrierefreien Wohnungen gegenüber dem Krankenhaus begonnen (ehemaliges Schulgelände). Weiter werden sich Baukräne bald auf dem ehemaligen Niedieck- und Longlife-Gelände drehen, die Nachfrage ist recht hoch.
Nach der Erneuerung der Niedieckstraße, an der jetzt auch die Gehweganlagen komplett erneuert werden ("Ich hoffe, dass alles zum Jahresende fertig ist"), sind nach den Worten Fritzsches der Sassenfelder Kirchweg und die Wevelinghover Straße an der Reihe. Ihre schon lange geplante Erneuerung war wegen der Niedieckstraße verschoben worden, weil sie Umleitungsverkehr aufnehmen müssen. Weitere Projekte sind die Verwendung des ehemaligen Hauptschulgebäudes an der Süchtelner Straße (mit einem Hilfskrankenhaus im Keller) und die Sanierung (oder der Neubau) der Werner-Jaeger-Halle. Dorthin werden die Bürger zu einer allgemeinen Anhörung am 15. Juni gebeten. Ihr allgemeines Anliegen: "Sie müssen Lobberich auch nach außen hin positiv darstellen." Zu den besonders guten Seiten gehört der Ingenhovenpark, der nun nach und nach eine Effektbeleuchtung erhält: "Der Park ist ein Alleinstellungsmerkmal für Lobberich!"
Zu den Glanzlichtern in der VVV-Jahresbilanz zählte Geschäftsführer Ralf Stobbe die erstmalige Verleihung des Werner-Jaeger-Preises, die Organisation von Ferkesmarkt und Adventsmarkt, die Herausgabe des Geschichtsbuches "Land und Leute" sowie die Gedenkfeier zum 70. Jahrestag des V1-Absturzes in der Alten Kirche. Für den Adventsmarkt 2015 werden noch einige Event-Ideen gesucht, die auch die Finanzierung erleichtern sollen.