Nettetal Mehr Kunden aus dem Netz
Nettetal · Für das zweite Semester des Jahres 2012 melden sich Bürger zunehmend direkt übers Internet bei der Kreis-Volkshochschule an. Die VHS bietet noch zwei Beratungstermine für Interessenten an Fremdsprachen an.
In der Residenz an der Burgstraße in Lobberich hat sich in den vergangenen Jahren ein kleines EDV-Lernzentrum der Kreisvolkshochschule (VHS) entwickelt. Hier finden zahlreiche Schulungen statt. Anfänger legen ihre Scheu vor dem Computer ab, Fortgeschrittene lassen sich in Geheimnisse von Programmen und Anwendungen einführen. Wiederum andere lernen, mit zehn Fingern die Tastatur zu bedienen.
Der PC und das Internet gewinnen bei der VHS ohnehin an Bedeutung. Wenn die Fachbereichsleiter morgens ihre Computer hochfahren, waren die ersten Kunden längst da. Über Nacht melden sich immer mehr Bürger für Kurse, Seminare, Vorträge oder Fahrten an. Übers Wochenende kommen bis zu 80 Anmeldungen zusammen. "Es gibt nach einem etwas schleppenden Start für das neue Semester jetzt einen regelrechten Boom der Anmeldungen. Vieles läuft über das Internet", berichtet VHS-Direktor Hans-Jürgen Horst.
Noch freie Plätze
Dennoch hat die VHS ihr Programm auch wieder auf 260 gedruckten Seiten zusammengefasst. Es liegt in Zweigstellen und öffentlichen Einrichtungen aus. "In allen Bereichen gibt es freie Plätze. Manche Kurse sind ausgebucht, aber bei ausreichender Nachfrage werden wir Parallelveranstaltungen organisieren", verspricht Horst. Erstaunlich ist für ihn, dass die Nachfrage nach EDV- und Sprachkursen nicht ganz so groß ist wie erwartet.
"Aber die Buchungen ziehen mit Schulanfang dort auch an", hat Horst beobachtet. Er weist auf einen besonderen Service der VHS hin: Am 27. August, von 14 bis 18 Uhr, sowie am 3. September, von 16 bis 18 Uhr, beraten Fachleute im VHS-Zentrum in Viersen Bürger, die eine Fremdsprache erlernen möchten, aber nicht wissen, welche Kurse für sie geeignet sind. Vermittelt werden insgesamt 15 Fremdsprachen.
Bildungsberatung bleibt ein Schwerpunkt. Die Modelle Bildungsscheck und Bildungsprämie sind Horst ebenso wichtig wie die Abschlüsse für die Hauptschule und die Mittlere Reife. Erstmals bietet die VHS das Forum "Second Life" für virtuelles Englischlernen an. Es schult realistische Situationen, beispielsweise den Check-In im Hotel auf Englisch. Zu den neuen Angeboten gehören eine Coachingausbildung für Führungskräfte sowie eine Ausbildung zum Familienmediator. "Neu ist auch ein Training für Lehrer, Stress zu bewältigen", berichtet Horst. Renner seien Entspannungskurse und Kreativangebote auch in Nettetal.
Ältere Verkehrsteilnehmer können Führerschein-Kenntnisse auffrischen. Im Mittelpunkt einer neuen Zusammenarbeit mit der LVR-Klinik in Süchteln und dem Demenz-Servicezentrum steht die Versorgung älterer psychisch und dement-veränderter Menschen. Die Workshops Altenpflege sind Fortbildungen der VHS für die Pflegeeinrichtungen.