Nettetal Mehr Frieden am Gymnasium - nicht nur im Advent

Nettetal · Am Lobbericher Werner-Jaeger-Gymnasium ist das Mediatoren-Team um zehn neue Mitglieder gewachsen

 Streit auf Das ist ein Fall für das Streitschlichter-Team am Werner-Jaeger-Gymnasium. Zehn Schüler haben jetzt ihre Ausbildung zu Streitschlichtern beendet. Foto: Schule

Streit auf Das ist ein Fall für das Streitschlichter-Team am Werner-Jaeger-Gymnasium. Zehn Schüler haben jetzt ihre Ausbildung zu Streitschlichtern beendet. Foto: Schule

Foto: dem Schulhof?

Nicht nur in der Adventszeit, sondern an jedem Schultag für weniger Konflikte und mehr friedvolles Miteinander sorgen: Das ist der Auftrag der zehn neuen Streitschlichter, die jetzt am Werner-Jaeger-Gymnasium ihre Tätigkeit aufgenommen haben.

"Das Projekt kommt sehr gut an", sagt Lehrer Hanno Eckers. Das Interesse der Jugendlichen in den achten Klassen, sich als Streitschlichter ausbilden zu lassen, ist derart groß, dass es mehr Kandidaten als Plätze gab. Erneut musste das Los entscheiden.

Seit zehn Jahren werden am Werner-Jaeger-Gymnasium kleinere Konflikte von Schülern selbst gelöst. "Ältere Schüler ab der Jahrgangsstufe neun helfen jüngeren aus den fünften und sechsten Klassen", erläutert Eckers. So könne manche Streitigkeiten auch ohne Lehrer behoben werden.

Wie das abläuft: In den großen Pausen stehen die Jugendlichen im Streitschlichterrraum als Ansprechpartner zur Verfügung. Fünft- und Sechstklässler, die wegen einer Auseinandersetzung Hilfe brauchen und nach einem unparteiischen Schlichter suchen, können sie dort direkt ansprechen.

Die Streitschlichter (auch Mediatoren genannt) selbst wurden mit unterschiedlichen Modulen auf ihre Tätigkeit vorbereitet. Dazu gehören unter anderem ein Kompaktseminar zu den Grundlagen der Streitschlichtung, weitere Ausbildungssitzungen an der Schule und eine Wochenendfahrt, bei der die Lobbericher Gymnasiasten auch mit Streitschlichtern aus anderen Schulen zusammen trafen. "Die Grundlagen des Schlichtungsverfahrens haben wir gemeinsam mit den Schülern erarbeitet und in Rollenspielen angewandt", schildert Hanno Eckers.

Insgesamt sind zurzeit 30 Jugendliche am Werner-Jaeger-Gymnasium als Streitschlichter aktiv. Inzwischen haben sich auch die zehn Neulinge gut in dieses große Team eingefunden. Die Erfahrung von Lehrer Hanno Eckers lautet: "Wer in der neunten Klasse eine Ausbildung zum Streitschlichter macht, der bleibt meistens bis zum Ende seiner Laufbahn an der Schule in der Q1 dabei."

(busch)
Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort