Nettetal Lobberichs TV-Konditor backt größer

Nettetal · Marcel Seeger (52) macht seit fünf Jahren im WDR Tortenträume wahr. Jetzt soll der Lobbericher nicht nur mehr Sendezeit bekommen: Er will den designierten Ministerpräsidenten Armin Laschet (CDU) als TV-Gast einladen.

 Marcel Seeger mit einer der drei Torten für die Juli-Ausgabe von "Sie kriegen's gebacken". Das Publikum entscheidet, welche präsentiert wird.

Marcel Seeger mit einer der drei Torten für die Juli-Ausgabe von "Sie kriegen's gebacken". Das Publikum entscheidet, welche präsentiert wird.

Foto: Buschkamp

Die häufigste Frage im Café Seeger wird heute wohl lauten: "Haben Sie auch die Blaubeer-Joghurt-Torte aus dem Fernsehen?" Diesen Tortentraum aus Blätterteig, blauen Beeren und cremigem Joghurt hat Konditormeister Marcel Seeger (52) gestern vor laufender Kamera für "Sie kriegen's gebacken" wahr werden lassen. Und als Geschäftsmann mit fünf Jahren TV-Erfahrung weiß Seeger: "Die Torten aus der Sendung müssen am nächsten Tag in der Theke stehen."

Zwölfmal im Jahr ist der Lobbericher für "Daheim und unterwegs" im Fernsehstudio. "Zurzeit wird beim WDR überlegt, ob ich mehr Sendezeit oder weitere Sendetermine bekomme", sagt der Konditormeister stolz. Einen Wunschgast hat er: Er will Armin Laschet (CDU), den designierten NRW-Ministerpräsidenten, einladen, und "sehen, ob er es gebacken kriegt", sagt Seeger und lacht. Seit 2011 hat er sich darum bemüht, ins Fernsehen zu kommen - inzwischen sei "Sie kriegen's gebacken" ein Erfolg: "Pro Sendung erreichen wir 250.000 bis 400.000 Zuschauer", sagt er.

Das Café gegenüber von St. Sebastian ist seit 1895 ein Familienbetrieb - Marcel Seeger führt es mit Ehefrau Ulrike in der vierten Generation. Viele Stammkunden lassen sich dort Schwarzwälder Kirschtorte, Käsesahne oder Obstkuchen schmecken. Doch bei aller Wertschätzung für die treuen Gäste im fortgeschritteneren Alter blickt der Konditormeister in die Zukunft. "Frau Meier und Frau Schmitz sind herzlich willkommen - doch irgendwann kommen sie nicht mehr." Deshalb wolle er auch Jüngere zum süßen Genießen verführen - etwa mit Eissorten wie Kirsch-Schoko-Chili, Ananas-Kokos und Sanddorn.

Viele seiner Rezepte stammen aus dem Fundus der Konditorenfamilie. Doch gerade für seine Backsendung muss Seeger den Spagat schaffen zwischen Handwerkskunst und alltäglichem Können. "Die Fernsehzuschauer sollen nach meinen Anregungen eine Torte für den Sonntagskaffee herstellen können - mit Zutaten, die in ihrer Nähe erhältlich sind, und mit einem vertretbaren Aufwand", sagt der Konditormeister. Positive E-Mails und Briefe würden ihm zeigen, dass er damit auf dem richtigen Weg ist. Ein Sendetag wie der gestrige Freitag beginnt wie alle Tage des Konditormeisters um 6 Uhr in der Backstube. Sein Team arbeite nach einem straffen Wochenplan: "Sonst wäre das nicht zu schaffen", sagt der 52-Jährige. Bis zu 25 Torten seien an Wochenenden in der Theke, dazu zwölf Sorten Eis, Gebäck und Pralinen.

Um 13 Uhr sei er meist im Kölner Studio, bereite Requisiten und Zutaten vor, mache eine Probe, lasse sich schminken. Spätestens um 17.07 Uhr stehe er in der TV-Küche. Nach dem Dreh laufe dieses Programm in umgekehrter Reihenfolge ab. Aus drei Torten der vorherigen Sendung haben für gestern die Zuschauer ihren Favoriten gewählt: Marcel Seeger zeigte, wie eine Blaubeer-Joghurt-Torte hergestellt wird - wegen der knappen Sendezeit seien Böden und Füllung vorbereitet. "Natürlich geht auch bei mir mal etwas schief", erzählt er. Einmal sei die Creme nicht fest geworden und aus dem Tortenring gelaufen - so, wie es jedem Hobbybäcker wohl schon mal passiert ist. Für die Juli- Sendung hat der Lobbericher drei neue Tortenträume wahr werden lassen, darunter einer mit Kirschen. Ob es der Favorit ist? Zu sehen am 28. Juli ab 16.15 Uhr im WDR.

(busch)
Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort