Nettetal Krankenhaus strukturiert Innere Medizin neu
Nettetal · In der Abteilung gibt es zwei neue Kliniken und personelle Verstärkung
Das Nettetaler Krankenhaus wächst - baulich und fachlich. Neben dem laufenden Erweiterungsbau gibt es personelle Verstärkung in der Inneren Medizin, und der Bereich wurde neu strukturiert.
Seit Jahresbeginn gibt es neben Michael Pauw einen zweiten Chefarzt in der Inneren Medizin. Jörg Schneider, Geschäftsführer des Hauses, übergab dem langjährigen Kardiologen Peter Leven die Führung der neu gegründeten Klinik für Kardiologie und Pneumologie. Dort finden Patienten mit Herz-Kreislauf- oder Lungenerkrankungen ab sofort ihre Ansprechpartner. Ein zweiter Kardiologe und ein Lungenfacharzt verstärken das Team.
Patrick Marius Krannich, Facharzt für Kardiologe und Intensivmedizin, betreut nun als Oberarzt gemeinsam mit Chefarzt Leven Patienten mit Herzerkrankungen. Die Kardiologie im Krankenhaus bekomme dadurch einen neuen Stellenwert, heißt es aus dem Haus: Sowohl die personelle Verstärkung als auch die Etablierung einer eigenen Klinik bilden die Basis für eine noch intensivere Betreuung und die bestmögliche Behandlung. "Der Klinikschwerpunkt liegt auf einer konservativen Diagnostik und medikamentösen Therapie", sagte Schneider. "Uns ist es wichtig, möglichst schonende Verfahren für den Patienten einzusetzen und invasive, also operative Eingriffe, wie zum Beispiel eine Herzkatheter-Untersuchung, zu vermeiden, wo dies möglich ist." Neben der Elektrokardiografie liefern spezielle Ultraschalluntersuchungen des Herzens detaillierte Ergebnisse.
Für Patienten mit Lungenerkrankungen ist Pneumologe Daniel Girbig seit Oktober als Oberarzt in der Abteilung für Innere Medizin tätig. Im Zentrum der Diagnostik und Therapie stehen Betroffene mit chronischen Atemwegserkrankungen und Asthma bronchiale sowie Patienten mit Lungenfibrosen oder entzündlichen -erkrankungen. Für die Diagnose greift Girbig auf Verfahren wie Blutgasanalysen oder Lungenfunktionsprüfungen zurück. Seit Anfang 2018 arbeitet er zudem ambulant in der dem Krankenhaus ansässigen Praxis Ralf Thoms.
Patienten mit Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes, Krebs, Diabetes oder infektiösen Erkrankungen sowie Palliativpatienten finden Hilfe bei Michael Pauw und seinem Team. Pauw, bisher Chefarzt der Inneren Abteilung, leitet die neue Klinik für Gastroenterologie, Onkologie, Diabetologie und Allgemeine Innere Medizin. Mit 19 Ärzten soll er die Schwerpunkte des Hauses weiter stärken. Die beiden neuen Kliniken arbeiten eng zusammen. Pauw übernimmt die organisatorische Leitung beider Kliniken.