Für Kinder und Jugendliche in Nettetal Kinder zu mehr Bewegung anleiten
Lobberich · In Lobberich wurden die Kita Kinderreich und die Gemeinschaftsgrundschule Lobberich zusammen mit dem Turnverein Lobberich vom Landessportbund als „bewegungsfreundliches Bildungsdreieck“ ausgezeichnet.
Nach Recklinghausen ist das „bewegungsfreundliche Bildungsdreieck“ in Lobberich das zweite in ganz Nordrhein-Westfalen. Das Pilotprojekt wird vom Landessportbund und dem Kreissportbund Viersen gefördert und koordiniert und durch die Hochschule Niederrhein wissenschaftlich begleitet. Das Projekt in Lobberich unterstützen der Stadtsportverband, die Stadt und das Schulamt des Kreises.
In einem Bildungsdreieck arbeiten konkret Kitas, Grundschulen und Sportvereine zusammen, in diesem Falle die Kita Kinderreich Lobberich, die Gemeinschaftsgrundschule Lobberich mit der angegliederten Offenen Ganztagsschule, beide direkt benachbart, und der Turnverein Lobberich. Ihnen allen geht es, gerade nach der Corona-Zeit, um Bewegungsförderung. Bewegung zählt als integrierter Lerngegenstand zu den wichtigsten Bausteinen zur Förderung notwendiger Kernkompetenzen von Kindern, insbesondere für kleine Kinder, die den Übergang von der Kita zur Schule meistern müssen. Gemeinsam haben die Partner bewegungsfördernde Angebote erarbeitet, die den Übergang unterstützen sollen. Die Bewegungsaktionen sollten auch anregen, zu Hause aktiv zu werden. So wurde vom TV Lobberich ein Spielebuch erarbeitet mit Anregungen für zu Hause. Übungen dienen der Konzentration oder dem Gleichgewichtssinn. Auch für den Schulweg wird ein Plan angeboten.
Das Bewegungsangebot dient aber auch als soziale Aktion. Die Vorschulkinder der Kita besuchen bereits vor dem Wechsel die Grundschule und lernen dort Erstklässler kennen oder sehen frühere Kita-Kinder, die vorher an die Grundschule gewechselt haben, wieder. Und die „Kleinen“ an der Grundschule können sich „ganz groß“ fühlen, wenn sie den Kita-Kindern ihre Schule zeigen können.
Der Auftakt zum „bewegungsfreundlichen Bildungsdreieck“ fand in Lobberich bereits Ende Juni 2019 statt. Im November 2019 wurden erste Angebote für Vorschul- und Grundschulkinder umgesetzt. Doch dann setzt der pandemiebedingte Lockdown im März 2020 den Planungen ein abruptes Ende. Dennoch haben sich die Partner von den damit verbundenen erheblichen Einschränkungen nicht entmutigen lassen. Gemeinsam wurde ein coronakonformes Konzept entwickelt. Doch jetzt freuen sich alle, dass das Projekt wieder in normale Bahnen kommt.
Alle Projektpartner erhielten jetzt auf dem Schulhof der Lobbericher Grundschule die Urkunden, überreicht von Julius Fahl, Vorstandsmitglied der Sportjugend NRW. Vor einem Monat war die Sportjugend selber in Nettetal aktiv: Zum ersten Mal hatte die Sportjugend zum Welttag des Kindes am 30. September im Sport- und Erlebnisdorf Hinsbeck ein großes Kinderfest ausgerichtet. 660 Besucher konnten zahlreiche Bewegungsangebote ausprobieren. Wichtige Themen an Informationsständen waren Inklusion im Sport und Integration durch Sport.
Beim Bewegungsdreieck soll jeder Tag bewegungsfreundlich sein. Erarbeitet wurde ein Bewegungsangebot für Vorschulkinder und Erstklässler in der Sporthalle der Grundschule, zu dem die Eltern ihre Kinder anmelden können. Das Bewegungsdreieck ist keine Pflicht, sondern ein freiwilliges Angebot. Bisher sind 15 Kita-Kinder und 17 OGS-Schulkinder der ersten Klasse dabei. Christiane Inderhees, Leiterin der Kita Kinderreich, begrüßt dieses sportliche Angebot, das den Kita-Kindern unbefangene soziale Kontakte auf Augenhöhe ermögliche und ihnen die Angst vor dem Neuen, vor der noch fremden Schule nehmen könne.
Da die Finanzierung Ende diesen Jahres ausläuft, haben die Stadt Nettetal und der Kreis Viersen ihre Unterstützung zugesagt. Jörn Alker, Konrektor der Grundschule, und Wibke Kosubek, Sozialpädagogin an der GGS Lobberich, stehen voll hinter diesem Projekt, das über das schulische Angebot hinausgeht und ganz andere Wege ausprobiert. Jutta Bouscheljong, kommissarische Geschäftsführerin des Kreissportbundes, sucht jetzt für ein weiteres Bildungsdreieck neue Partner bei Kitas, Grundschulen und Sportvereinen in Kaldenkirchen.