Nettetal Kicken bis nach Mitternacht
Nettetal · Zum 20. Mal findet Mitte November das Turnier Soccer@Midnight der Nettetaler Jugendeinrichtungen statt. Durch das gemeinsame Fußballspielen soll auch die Integration gefördert werden.
Nachdem dem Fußballturnier "Soccer@Midnight" vor einigen Jahren strengere Durchführungsbestimmungen auferlegt wurden, können sich Veranstalter und Teilnehmer nun auf ein kleines Jubiläum freuen: Am Freitag, 18. November, richten die Nettetaler Jugendeinrichtungen gemeinsam mit der Streetwork Nettetal zum 20. Mal in der Turnhalle Lobberich das Fußballturnier aus.
"Das Interesse am Fußball ist da", sagt Streetworkerin Marie-Luise Hellekamps. Das zeige die große Beteiligung seitens der Jugendlichen und auch der Zuschauer. "Zu Spitzenzeiten waren rund 600 Leute in der Halle, Tendenz steigend", sagt sie. Auch immer mehr Eltern kämen, um ihre Kinder anzufeuern. "Der Fokus liegt bei uns zwar auf dem Fußballspielen, doch das Turnier hat sich auch zu einem Treffpunkt der Jugendlichen untereinander entwickelt. Hier kann man erzählen und klönen und dabei noch Spaß haben. Und das außerhalb der Jugendzentren", sagt Stefan Pläp vom Lobbericher Jugendheim Arche.
Sprechstunde mit Bürgermeister
Bereits seit zehn Jahren findet das Soccer@Midnight-Fußballturnier statt und ist in den vergangenen Jahren zum Selbstläufer geworden. Stolz sind die Verantwortlichen darauf, dass die Kreisliga-Schiedsrichter bereits seit einigen Jahren die Spiele pfeifen. Die Organisatoren sehen das Turnier auch als eine Integrationsveranstaltung an. "Jugendliche aus mehreren Nationen spielen in einer Mannschaft Fußball zusammen", sagt Hellekamps. Neben Fußball bietet Soccer@Midnight ein ansprechendes Rahmenprogramm. Die Aids- und Suchtberatung des Kreises Viersen wird mit einem Informationsstand vertreten sein, außerdem gibt es viel Musik und eine Foto-Aktion, bei der sich die Mannschaften mit ihren Fans fotografieren lassen können. "Die Bilder werden dann sofort vor Ort kostenlos ausgedruckt", erklärt Stefan Pläp.
Zum Jubiläum hat sich das Team einige Höhepunkte einfallen lassen. So wird Bürgermeister Christian Wagner von 20.30 Uhr bis 21.30 Uhr eine Sprechstunde für die Jugendlichen abhalten. Zudem findet zwischen den einzelnen Spielen ein Torwandschießen statt, bei dem es viele Preise zu gewinnen gibt. "Ob der Bürgermeister auch im Sportdress zum Soccer@Midnight kommt, hat er leider nicht verraten", scherzt Marie Luise Hellekamps.
Wie in jedem Jahr ist die Rückfahrt für die Jugendlichen gesichert. Das Jugendheim Hinsbeck hat einen kostenlosen Fahrdienst eingerichtet, der die Jugendlichen bis vor die Haustüre bringt, wenn kein öffentliches Verkehrsmittel zur Verfügung steht. Auch werden zwei Ordner der Stadt während des gesamten Turniers vor Ort sein, ebenso mehrere Sicherheitskräfte. "Das Turnier kann also angepfiffen werden", freuen sich die Verantwortlichen schon jetzt.