Lobberich Fotos via Spracherkennung als Ausstellung

Lobberich · Nach einem Unfall in der Kindheit und den Spätfolgen ist Katja Oemmelen gelähmt. Die Lobbericherin sitzt im Rollstuhl und kann unter anderem ihre Finger nicht bewegen. Das hält sie allerdings nicht vom Fotografieren ab – ihrer Art, Gefühle auszudrücken.

 Katja Oemmelen fotografiert über die Spracherkennung ihres Smartphones.

Katja Oemmelen fotografiert über die Spracherkennung ihres Smartphones.

Foto: Knappe, Joerg (jkn)

Dafür verwendet die 38-Jährige die serienmäßige Spracherkennung ihres Smartphones. Sagt die Lobbericherin „Aufnahme“, klickt die Kamera. Nun sind ihre Fotos erstmals in einer Ausstellung zu sehen. „Ein Traum wird wahr“, sagt Oemmelen.

Beginn ist am Freitag, 17. Mai, um 19 Uhr im evangelischen Pfarrgemeindehaus an der Steegerstraße 39 in Lobberich. Interessierte können die 58 auf Holzrahmen geklebten Bilder im Format 50 mal 70 Zentimeter auch kaufen. Den gesamten Erlös will Oemmelen der Paliativstation des Nettetaler Krankenhauses spenden.

(emy)
Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort