Nettetal Kabarettist Bernd Stelter wirbt für die Ehe

Nettetal · Kabarettist Bernd Stelter ist gerne verheiratet, und das seit 26 Jahren "am Stück und mit derselben Frau". Was liegt da näher, als die Themen Liebe und Ehe in einem Programm zu verarbeiten?

 Bernd Stelter ist seit 26 Jahren mit der gleichen Frau verheiratet.

Bernd Stelter ist seit 26 Jahren mit der gleichen Frau verheiratet.

Foto: Busch

Sein aktuelles heißt "Wer heiratet, teilt sich die Sorgen, die er vorher nicht hatte". Damit gastierte er am Donnerstagabend in der Werner-Jaeger-Halle in Lobberich. Sein Programm habe einen völlig positiven Ansatz: "Denn nur wer die Sorgen anderer teilt, wird ein glücklicher Mensch", sagte er. Viele würden ja eher zu der Frage neigen, wie lange man nach dieser langen Zeit als Verheirateter "noch müsse". "Hätten Sie das meinen Vater gefragt, hätte er geschaut wie ein Auto - er hätte die Frage gar nicht verstanden." Dieser stehe also im krassen Gegensatz zu Fußballer Lothar Matthäus - bekannt nicht nur durch seine fußballerische Karriere, sondern auch für mehrere kurze Ehen. Matthäus würde auf die Frage sein Smartphone zücken und könne sie präzise mit einem Datum beantworten, meinte Stelter.

Während viele anderer Meinung seien, sei sein Credo: "Männer und Frauen passen zusammen. Eine Ehe macht Spaß und ist gesund." Es sei wissenschaftlich erwiesen, dass verheiratete Männer länger leben als Singles. Der Grund dafür liege in einem einzelnen Satz: "Schatz, trink doch mal ein Wasser zwischendurch." Diese Worte, nur von Ehefrauen ausschließlich aus Sorge um den Gatten ausgesprochen, würden Single-Männer gar nicht kennen. Dabei sei offenkundig, dass Männer wehleidiger seien als Frauen. "Wenn ich mit einer unheilbaren Grippe gestraft werde, ziehe ich mich zum Sterben aufs Sofa zurück", sagte Stelter. Seine Frau sei da viel härter: "Wenn meine Frau Halsschmerzen hat, nimmt sie das hin, und dann geht sie los und kauft sich was gegen Halsschmerzen. Eine neue Handtasche oder so."

Der 56 Jahre alte Kabarettist bot in der Werner-Jaeger-Halle ein abwechslungsreiches Programm, bestehend aus Liedern und stimmigen Texten. Er gab den Festredner aus dem Sauerland, der die Ehejahre eines Paares zur Silberhochzeit vom Kennenlernen bis zum Ist-Zustand beleuchtet ebenso überzeugend wie den Standesbeamten, der sich als glühender Befürworter der "Ehe für alle" entpuppt.

(eva)
Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort