Nettetal Höchste Zeit für Winterreifen
Nettetal · Seit Dezember 2010 gilt in Deutschland allgemeine Winterreifenpflicht. Nach dem ersten Nachtfrost steigt die Nachfrage. Doch die Industrie kalkuliert knapp, das Gerangel um die Reifen wird auch in diesem Jahr weitergehen.

2011: In diesen Ländern gilt Winterreifen-Pflicht
"Jeder Autofahrer sollte sich jetzt schleunigst um Winterreifen kümmern", sagt Richard Tendyck, Obermeister der Kraftfahrzeug-Innung im Kreis Viersen. Spätestens seitdem viele Autofahrer gestern Morgen die erste dickere Eisschicht von den Autoscheiben kratzen mussten, beginnt nun der Ansturm auf die Winterreifen. Die Temperaturen pendeln mittlerweile nachts und frühmorgens um die Null-Grad-Grenze. Höchste Zeit, sich um die passende Fahrzeug-Bereifung für die kalte Jahreszeit zu kümmern.
Und dabei kann es jetzt durchaus zu Problemen kommen. "Es wird auch in diesem Jahr wieder Engpässe bei der Lieferung geben", sagt Michael Lambertz vom Reifenhändler Premio an der Freiheitsstraße in Viersen. Nach der Einführung der gesetzlichen Winterreifenpflicht im vergangenen Winter mussten Autofahrer teilweise wochenlang auf ihre Reifen warten, die hohe Nachfrage trieb zudem den Preis in die Höhe.
Reifenindustrie ist schuld
Wer deshalb einfach ohne Winterreifen weiterfuhr und in eine Polizeikontrolle geriet, schaute in die Röhre. "Das Vorzeigen eines Bestellscheins mit dem Argument, man habe sich ja gekümmert, aber warte eben noch auf die Reifen, zählt bei uns nicht", stellt Bernd Klein, Pressesprecher der Kreispolizei, klar. Wer ohne die Reifen erwischt wird, zahlt 40 Euro. Kommt es aufgrund der fehlenden Reifen gar zu einer Behinderung oder Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer, ist die doppelte Summe fällig. Zudem gibt es dann einen Punkt in Flensburg.
Besonders knapp sind laut den Viersener Auto- und Reifenhändlern extrem kleine und sehr große Reifenmaße. "Wer einen Smart oder einen Transporter fährt, sollte sich jetzt wirklich beeilen", so Georg Ruland von BMW Timmermanns in Schaag. Wie es zu den Engpässen kommt, erklärt Axel Clemens vom Autohaus Josef Hölter: "Die Industrie plant immer knapper, um Lagerkosten zu vermeiden." Richard Tendyck betont jedoch auch, dass man vor allem bei den Testsiegern durchaus lange Wartezeiten von bis zu vier Wochen einplanen muss. "Macht man als Kunde Abstriche und nimmt ein qualitativ gutes Alternativfabrikat, kann meine Firma in der Regel innerhalb von 24 Stunden montieren", sagt der Autohausbesitzer aus Lobberich. Viele Autohändler warnten ihre Kunden vor und schickten bereits im August die ersten Erinnerungsschreiben raus. Beim Kauf eines Neuwagens empfehlen die meisten den Kauf von passenden Winterreifen gleich mit.
Nach Einschätzung von Michael Lambertz hält ein Satz Reifen im Schnitt 20 000 bis 50 000 Kilometer, je nach Wetterlage. Ein Wechsel ist dann angesagt, wenn die Profiltiefe weniger als vier Millimeter beträgt oder die Reifen durch Alterung hart geworden sind. "Ich rate jedoch jedem Kunden, die Reifen nach spätestens acht Jahren zu wechseln", ergänzt der Reifenhändler. FRAGE DES TAGES