Nettetal Hindernisse im Fokus
Nettetal · Am 5. Mai findet in der Fußgängerzone in Lobberich ein Aktionstag zum europäischen Tag der Behinderten statt. Neben einem bunten Programm ist auch ein Fotoprojekt geplant, für das Bürger Bilder von Barrieren schicken sollen.
Zu hohe Bürgersteige, fehlende Zebrastreifen oder beengte Zugänge — für Menschen mit Behinderungen sind solche Hindernisse oftmals unüberwindbare Barrieren. Eine Arbeitsgruppe des Netzwerks für behinderte Menschen in Nettetal hat es sich deshalb zur Aufgabe gemacht, solche Missstände aufzudecken und aus dem Weg zu räumen. Um diesem Ziel stetig näher zu kommen, wurde jetzt das Projekt "Nette-Barrieren" von Netzwerkmitglied Michael Weber ins Leben gerufen. Dabei sind alle Bürger dazu aufgerufen, Fotos von Barrieren und Hindernissen in Nettetal zu machen, und diese an die Projektverantwortlichen zu senden. Die Fotos werden dann von Fotokünstlerin Vera Gäbler und Michael Weber zu einer Collage zusammengestellt und am 5. Mai auf dem Aktionstag zum europäischen Tag der Behinderten in Nettetal aufgestellt. "Das Wichtigste ist, dass man auf dem Foto die Barriere sieht", erklärt Organisator Michael Weber, "alles andere ist dann künstlerische Freiheit." Zudem sollte das Foto die Angabe enthalten, wo es aufgenommen wurde.
Programm von 10 bis 16 Uhr
Das Fotoprojekt ist aber nicht die einzige Aktion, die für den Nettetaler Tag der Behinderten geplant ist. Zwar steht das Programm noch nicht endgültig fest, sicher ist aber, dass sich die Lobbericher Fußgängerzone von 10 bis 16 Uhr in ein buntes Meer aus Infoständen, Mitmachaktionen und Vorführungen verwandeln wird. So werden Institutionen, Vereine und Organisationen aus Nettetal den Besuchern ein buntes Programm bieten. So veranstaltet Nette-Vital zusammen mit den Nettebikern und dem Reha Team West einen Staffellauf bestehend aus Handbike-Simulation, einem Geschicklichkeitsparcours mit Rollstuhl und Rollator einen Blindenparcours. Zudem können Interessierte den Balance-Trainer testen, der in der Therapie von Schlaganfallpatienten angewandt wird.
Neben vielen anderen Teilnehmern ist auch das Heilpädagogische Zentrum (HPZ) Nettetal mit dem Motto "Behindert sein — Arbeiten und Teilhabe — kein Problem" vertreten. Am HPZ-Stand werden Fahrräder auf Verkehrstauglichkeit geprüft. "Nähere Informationen und ein detailliertes Programm werden wir im April noch bekanntgeben", erklären die Organisatoren Michael Weber und Dagmar Tohang, ehrenamtliche Behindertenbeauftragte der Stadt.
Feststeht allerdings, dass sich auch viele ansässige Geschäfte und Unternehmen am Tag der Behinderten beteiligen werden und sich lustige Aktionen ausgedacht haben. So wird es im Mediterra an der Hochstraße die Gelegenheit geben, sich in die Welt eines Blinden hineinzuversetzen. Beim "Blind Date" geht es darum, in einem abgedunkelten Restaurant zu bestellen und zu essen. "Der ganze Tag soll fröhlich, freundliche und lustig sein", sagt Weber. Frage des Tages