Nettetal Gymnasiasten sorgen mit der Kelle für Sicherheit auf Straßen
Nettetal · Die Stadt Nettetal und Kreisverkehrswacht danken Schülern des Werner-Jaeger-Gymnasiums für ihren Einsatz als Schülerlotsen.
Für die 36 Schüler des Werner-Jaeger Gymnasiums ist es selbstverständlich, morgens bei jedem Wetter an vier Standorten in Lobberich für die Sicherheit von Schülern zu sorgen. Bürgermeister Christian Wagner und Dieter Bach, Verkehrssicherheitsberater der Kreispolizei, dankten ihnen jetzt mit einer Urkunde. "Ihr übernehmt mit eurem Dienst Verantwortung für die kleineren Verkehrsteilnehmer - und da ist es euch egal, ob die Sonne scheint oder ob es regnet", sagte Wagner anerkennend. Jüngere Kinder hätten ein seitlich begrenztes Sichtfeld und könnten sich im Straßenkehrer auf nur ein Geräusch konzentrieren, stellte Bach fest. Ihm gefällt gar nicht, dass vermehrt Schüler mit Rollbrettern oder Inlinern zur Schule kommen. "Und dabei haben sie Stöpsel in den Ohren. Vom Verkehr hören sie nichts", sagte Bach. Leider beobachte er dies auch am Gymnasium in Lobberich.
Jana Derris (14 Jahre) und Meike van de Venn (13) schafften den Sprung zum NRW-Landeswettbewerb Anfang Juni in Mettmann. Dort belegten sie vordere Plätze. Für das Werner-Jaeger-Gymnasium ist der Schülerlotsendienst (man nennt sie offiziell Verkehrshelfer) seit den 1980er-Jahren zur festen Einrichtung geworden. Am kommenden Montag fahren die ehrenamtlich aktiven Schüler zum Phantasieland nach Brühl. Dazu nahm Lehrer Chris Michiels von Bürgermeister Wagner einen Scheck in Empfang, mit dem die Kosten der Tour gedeckt werden.