Nettetal Frühkirmes und verkaufsoffener Sonntag

"Guck mal Papa, genau wie dahinten", so der vierjährige Maurice, der stolz auf dem kleinen Motorrad auf dem Kinderkarussell Platz nahm und dort seine Runden drehte. Auch wenn er nicht selbst die Richtung seiner Fahrt bestimmen konnte, für den Dreikäsehoch stand fest, "wenn ich groß bin, fahre ich auch Motorrad", verdeutlichte er schon einmal seien Eltern.

Die Frühkirmes auf dem Brockerhof zog nicht nur jugendliche Teenies an, auch Familien schlenderten über den Kirmesmarkt, einige hundert Meter weiter hatte das Pfarrfest seine Türen geöffnet und Johannes, längst den Kinderschuhen entsprungen, übte sich am Stand der Messdiener, schob ein mit Wasser und stilechter Seifenkrone gefülltes Bierseidel über einige Meter durch einen Bierbogen hindurch. Wer das geschafft hatte, bekam einen Gutschein, den schon Bürgermeister Christian Wagner und Pfarrer Günter Wiegand erhalten hatten, wie auf einem Plakat zu lesen war.

Wie immer waren auch in diesem Jahr alle Pfarrgruppen beim Pfarrfest vertreten, so gab es beispielsweise bei den "Tonscherben", dem Chor der Alten Kirche, selbst gemachte Crêpes, der Chor "Klangfarben", war für Pommes rot-weiß und Currywurst verantwortlich, der Kirchenchor kredenzte Wein, der Kinderchor Popcorn und die Landfrauen glänzten mit Eisspezialitäten.

Im Pfarrzentrum "Die Brücke" gab es Kaffee und Kuchen, Lose und im Biergarten Allerlei für durstige Kehlen. Wer die Runde zum Kirmesplatz wieder schließen wollte, stöberte beim verkaufsoffenen Sonntag in den Geschäften, um das eine oder andere Schnäppchen zu erhaschen. Denn vielerorts standen die Rabattschilder schon mitten auf den Gehwegen.

(ivb)
Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort