Schwelbrand Schwelbrand in leerstehendem Gebäude in Lobberich

Lobberich · Nach zwei Stunden hatten die Einsatzkräfte der Löschzüge Lobberich und Breyell den Brand gelöscht

 Die Löschzüge Lobberich und Breyell waren mit 46 Einsatzkräften und neun Fahrzeugen ausgerückt.

Die Löschzüge Lobberich und Breyell waren mit 46 Einsatzkräften und neun Fahrzeugen ausgerückt.

Foto: Günter Jungmann

(RP) Einsatzkräfte der Feuerwehr hatten am späten Dienstagabend gegen einen Schwelbrand in der Fassade eines Hauses an der Breyeller Straße in Lobberich zu kämpfen. Die Meldung, dass dort ein Dachstuhl in Flammen stehen würde, hatte sich nicht bestätigt, teilte Feuerwehrsprecher Dirk Heussen mit.

Kurz nach 22 Uhr war der Notruf für einen Dachstuhlbrand in einem derzeit nicht bewohnten Gebäude an der ehemaligen Rölkes Mühle eingegangen. Einsatzkräfte der Löschzüge Lobberich und Breyell rückten daraufhin aus. Sie stellten auf der Rückseite des Gebäudes eine Rauchentwicklung an der Außenfassade fest. Mehrere Atemschutztrupps durchsuchten das Gebäude. „Das brachte die Gewissheit, dass es sich nicht um einen Dachstuhlbrand handelte, sondern förderte einen Schwelbrand in der Fassade hervor“, sagte Heussen. Im Bereich einer Terrasse im ersten Obergeschoss öffneten die Einsatzkräfte großflächig die Fassadendämmung sowie eine Begrenzungsmauer, um eine Balkenlage freizulegen, die sichtbar von einem Schwelbrand gekennzeichnet war. Mithilfe einer Wärmebildkamera suchten sie den Bereich nach weiteren Brandnestern ab, registrierten aber keine Ausbreitung. Sie löschten die Brandstelle ab. Insgesamt waren 46 Einsatzkräfte mit neun Fahrzeugen zwei Stunden im Einsatz. Zur Brandursache konnte die Feuerwehr keine Angaben machen. 

Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort