Nettetal Erdbeerkunden sehen doppelt – früher sogar dreifach

Nettetal · "Was machen Sie mit meinen Erdbeeren?", fragt die Kundin entrüstet. Sie schaut etwas verstört auf ihre Erdbeeren, denn die werden gerade einer anderen Kundin überreicht. Die Erklärung kommt sofort – die Kundin sieht einfach nur doppelt – und ist nun endgültig konfus. Das liegt keineswegs am Erdbeerwein, der auf dem Hof zur Probe ausgeschenkt wird.

 Zwei der "Heyman-Drillinge" beim Erdbeerverkauf (v. l.): Maria Moreth, Ingrid Wasseige und Margot Jansen.

Zwei der "Heyman-Drillinge" beim Erdbeerverkauf (v. l.): Maria Moreth, Ingrid Wasseige und Margot Jansen.

Foto: Busch

"Was machen Sie mit meinen Erdbeeren?", fragt die Kundin entrüstet. Sie schaut etwas verstört auf ihre Erdbeeren, denn die werden gerade einer anderen Kundin überreicht. Die Erklärung kommt sofort — die Kundin sieht einfach nur doppelt — und ist nun endgültig konfus. Das liegt keineswegs am Erdbeerwein, der auf dem Hof zur Probe ausgeschenkt wird.

Denn "ihre" Erdbeeren und "ihre" Verkäuferin kommen aus einer anderen Ecke der Verkaufsstelle, und Margot Jansen reicht ihr die eingepackten Schälchen Erdbeeren über den Verkaufstisch. "Sie sind ja Zwillinge", wundert sich die Kundin und lacht. "Früher haben wir uns einen Spaß daraus gemacht", sagt Margot Jansen. Eigentlich sind die "Zwillinge" sogar Drillinge. Doch die Dritte im Bunde hat schon vor Jahren ihre "Nebenbeschäftigung" aus beruflichen Gründen aufgegeben. "Früher haben wir alle drei die Erdbeeren selber gepflückt. Wir waren immer zur Stelle", erzählt Maria Moreth. "Im Sommer waren wir knackebraun, weil wir so oft auf den Erdbeerfeldern waren", fährt sie fort.

Nicht zu unterscheiden

Heute stehen Margot Jansen und ihre Schwester Maria Moreth weiter ihre "Frau". Sie helfen auf dem Spargel- und Erdbeerhof ihres Onkels Conny Heyman aus. "Das ist für uns eine Verpflichtung, es ist unser Elternhaus, und gerne machen wir die Arbeit auch", sagen beide — wie es sich für zwei Drillingen gehört — aus einem Mund. Man kann sie wirklich nicht voneinander unterscheiden. Beide sind gleich groß, haben den gleichen Haarschnitt und tragen eine Schürze von der Initiative "Nettespargel".

Schon als Kinder waren die Drei in den Erdbeerfeldern, "wir kannten fast jede Erdbeere mit Namen", sagen sie schmunzelnd. Seit fast 14 Jahren stehen sie jetzt "nur" noch hinter dem Verkaufstisch, packen und wiegen Spargel, Erdbeeren und Brombeeren ein. Die sind im Moment, neben den Erdbeeren, der große Renner. Ob Pfannkuchen mit Brombeeren oder Brombeermarmelade, für den Kunden haben die "zwei" Drillinge immer die passenden Tipps und Rezepte zur Hand. "Aber unsere Arbeit geht vor", betonen sie, denn im "wirklichen Leben" sind sie im städtischen Krankenhaus Nettetal beschäftigt.

Eine der wenigen, die die Drillinge unterscheiden kann, ist Ingrid Wasseige, die schon seit 22 Jahren im Verkaufsteam auf dem "Heymanschen Hof" aushilft. "Ich kann mir ein Leben ohne Spargel und Erdbeeren gar nicht mehr vorstellen", berichtet die erfahre Erdbeerfrau. Viel Zeit zum Plaudern bleibt nicht. Schon warten die nächsten Kunden, und Margot Jansen und Maria Moreth steht schon wieder der Schalk in den Augen. Mal sehen, wer jetzt auf die "beiden" Drillinge hereinfällt.

(ivb)
Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort