100 Jahre Frauenwahlrecht Ausstellung zeigt 100 Jahre Frauenwahlrecht in Europa

Lobberich · Die Präsentation ist bis Oktober in Lobberich zu sehen

Die Städtische Galerie in der Werner-Jaeger-Halle zeigt vom 7. September bis zum 7. Oktober die Präsentation „Mit Macht zur Wahl! 100 Jahre Frauenwahlrecht in Europa“. Die Ausstellung des Frauenmuseums in Bonn stellt Porträts ausgewählter Frauenrechtlerinnen vor und zeigt die unterschiedliche Entwicklung des Frauenwahlrechts in Europa. Die Besucher erfahren beispielsweise, warum die skandinavischen Staaten zu Vorreitern wurden, während die Schweiz und Liechtenstein zu den Schlusslichtern bei der Umsetzung des Frauenwahlrechts zählten.

Zur Eröffnung am Freitag, 7. September, um 20 Uhr in der Werner-Jaeger-Halle, An den Sportplätzen 7 in Lobberich, spielt das Ensemble „Con Spirito“ mit den vier Musikerinnen Brigitte Hoth (Querflöte), Michalina Knull-Mausen (Violine), Sylwia Kessels (Violoncello) und Oxana Kolts (Klavier). Das Programm unter dem Motto „Frauen eine Stimme geben“ reicht von Klassik bis Salonmusik, von meditativ bis temperamentvoll, Barock bis Swing, vom Wiener Caféhaus bis in das New York des 20. Jahrhunderts. Die Moderation skizziert die Rolle der Frau, die sie im Laufe der Musikgeschichte bis heute spielen durfte – oder eben nicht.

Die Ausstellungseröffnung ist Auftakt zur Veranstaltungsreihe „Nettetal feiert 100 Jahre Frauenwahlrecht“, die die Gleichstellungsbeauftragte Nina Smets mit der Stadtbücherei und dem Verein Nettetaler Literaturtage organisiert und die bis zum Frauentag am 8. März 2019 stattfinden wird.

Die Ausstellung ist bis zum 7. Oktober freitags, samstags und sonntags von 15 bis 17 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei. Schulklassen können die Ausstellung nach telefonischer Absprache auch an anderen Terminen besuchen. Absprache unter Ruf 02153 8988010.

Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort