Nettetal Der Prinz überlässt das Zählen jetzt anderen

Nettetal · Wolfgang I. und Anne I. (Koch) sind als neues Stadtprinzenpaar in Nettetal proklamiert worden.

Seht her, da sind wir! Nettetals neues Prinzenpaar, Wolfgang I. und Anne I., wurden in Lobberichs Seerosensaal proklamiert.

Seht her, da sind wir! Nettetals neues Prinzenpaar, Wolfgang I. und Anne I., wurden in Lobberichs Seerosensaal proklamiert.

Foto: Busch

"Net jedde Cent kömp op die Kass', investiert wörrd jätz in Freud' on Spass" — das Motto der soeben gestarteten Karnevalssession ist für den neuen Stadtprinzen Wolfgang I. (Koch), auch das Motto in seinem "weltlichen" Dasein. Als Bankkaufmann bei der Sparkasse in seiner Heimatstadt Lobberich überlässt er das "Geldzählen" jetzt seinen Kolleginnen und Kollegen. Die waren alle in großer Zahl zu seiner Proklamation in den Seerosensaal gekommen. Als er und Ihre Lieblichkeit Anne I. zum neuen Stadtprinzenpaar gekürt wurden, verabschiedete er sich von seiner Sparkassenriege bis Aschermittwoch.

"Jetzt regiert das närrische Gesetz und das steht ab heute an erster Stelle", rief er den Jecken im Saal zu. Der war, so Karnevalskomitee-Vorsitzender Thomas Timmermanns, der wohl "ausverkaufteste" Saal bei einer Prinzenproklamation überhaupt. Kein Stuhl passte mehr hinein, das Interesse der närrischen Besucher war gewaltig.

Doch bevor die Nettetaler ihr neues Stadtprinzenpaar feiern konnten, hieß es Abschied nehmen von Prinz Rolf I. und Ihrer Lieblichkeit Nicole I. (van Overbrüggen) aus Schaag. Nettetals erster Bürger Christian Wagner verabschiedete das scheidende Prinzenpaar sogar mit einer roten Nase. Das war allerdings keineswegs eine stilechte Pappnase, sondern rührte vielmehr von einer heftigen Erkältung her. In seiner lustig anmutenden Abschiedsrede, erwähnte er noch einmal den Prinzensong der Schaager Tollitäten, "das bleibt unvergessen", sagte er der Wahl-Schaager anerkennend über die vergangene Session und den Einsatz des scheidenden Prinzenpaars.

Mit dem Bundesspielmannszug aus Hinsbeck wurde die Inthronisierung des neuen Stadtprinzenpaares eingeläutet. Karnevalsprinz Wolfgang I. hat echtes Karnevalsblut in seinen Adern. Vater Heinz zog bereits im Jahr 1973 als Stadtprinz durch Nettetals Straßen. Nachdem er das närrische Zepter aus den Händen von Christian Wagner erhalten hatte, verlas Prinz Wolfgang seine elf närrischen Gesetze.

So soll beim Rathaussturm an Altweiber Ende Februar die Drehleiter der Feuerwehr zum unüberwindbaren Gesetz für diese Aktion werden. Auch die Breyeller bekamen — wie gewohnt aus Richtung Lobberich kommend — ihr Fett weg. Ihnen versprach Prinz Wolfgang, künftig ohne Visum nach Lobberich einreisen zu dürfen. "Ein gültiger Impfausweis genügt", sagte er mit einem gönnerhaften Hieb auf die Breyeller. "Ihr seid immer willkommen in Lobberich, solange ihr wieder ausreist", fügte er lachend hinzu.

Nach der Gratulationscour der zahlreich erschienenen Nettetaler Karnevalsgesellschaften sorgte die Kaldenkirchener Putzfrau Achnes Kasulke für Stimmung. Auch das Lobbericher Eigengewächs Stefan van den Eertwegh, die "Erdnuss", brachte die Lachmuskeln der Jecken in Wallung. Mit leichter Verspätung endete der unterhaltsame Abend um 0.30 Uhr.

(ivb)
Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort