Lobberich Schauspiel gegen die Uhr
Lobberich · Auf der Bühne der Werner-Jaeger-Halle ist Daniel Kehlmanns Thriller „Heilig Abend“ zu sehen.
Das Abonnement 2 der Nette-Kultur startet am Sonntag, 20. Januar, 20 Uhr, in das neue Jahr: Auf dem Programm steht der Thriller „Heilig Abend“ von Daniel Kehlmann – der hat allerdings so gar nichts mit dem im Titel suggerierten besinnlichen Friedensfest zu tun.
Es ist halb elf Uhr abends am Heiligabend. Thomas behauptet, dass Judith um Mitternacht einen geplanten terroristischen Anschlag in die Tat umsetzen will, gemeinsam mit ihrem Ex-Mann. Aber was hat eine Frau, die einen Lehrstuhl für Philosophie innehat, mit terroristischem Gedankengut zu tun? Oder ist doch alles anders als vermutet? Noch könnte Thomas das Schlimmste verhindern. Doch Judith streitet alles ab. Und die Zeit läuft.
Der Clou: Die beiden Schauspieler auf der Bühne haben einen dritten Mitspieler, nämlich die Zeit, in Form einer sozusagen in Echtzeit auf Mitternacht zu rückenden Uhr. Sie müssen sich also an einen strengen Zeitplan halten. Kehlmann hat sich bei diesem Stück von einem seiner Lieblingsfilme inspirieren lassen, dem Western High Noon (12 Uhr mittags) mit Gary Cooper und Grace Kelly. In diesem Film sollen um 12 Uhr mittags die Mörder in die Stadt kommen – zum letzten Showdown mit dem Ex-Marshall. Bei „Heilig Abend“ stellen sich der Herausforderung des Wettlaufs gegen die Uhr die Schauspieler Jacqueline Macaulay (Judith) und Wanja Mues (Thomas).
Tickets (elf bis 22 Euro) gibt es im Internet (www.nettetheater.de). Schüler Studenten, Auszubildende, Empfänger von Sozialleistungen und Bundesfreiwilligendienstleistende zahlen zwischen sieben und 14 Euro. Außerdem sind die Eintrittskarten bei der Nette-Kultur, Doerkesplatz 3 in Lobberich, Ruf 02153 8984141, E-Mail nettekultur
@nettetal.de, dem Bürgerservice, Doerkesplatz 11 in Lobberich, Ruf 02153 8980, sowie allen bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich.