Brauchtum in Nettetal Rund 800 Karnevalisten erleben Hoppeditz-Erwachen mit
Lobberich · Die Premiere für Leonard Houben (14) als Hoppeditz von Nettetal begeisterte rund 800 Karnevalsbegeisterte in Lobberich. Dabei hatte der Karnevalsauftakt mit einem Malheurchen begonnen.
Vor dem alten Rathaus in Lobberich hat das große Zählen angesetzt. In voller Laufstärke schallen die Zahlen von zehn an rückwärts über den Marktplatz. Das macht ordentlich Lärm, denn um den Wenkbüll ist es proppenvoll und nahezu jeder Besucher zählt mit.
Null! Die Tür des Balkons vom alten Rathaus geht auf. Ein noch sichtlich müder Hoppeditz erscheint vor dem Geländer. Er gähnt ausgiebig, reckt und streckt sich und will loslegen. Doch es ist kaum ein Wort zu verstehen, was Leonard Houben, der in dem rot-weißen Kostüm steckt, aber gar nicht mitbekommt. Die Technik in luftiger Höhe ist ausgefallen. „Hoppeditz, ich muss dich kurz unterbrechen. Ich bring‘ dir mein Mikro rauf!“, ruft Michael Zillekens von der mit vielen roten und weißen Luftballons geschmückten Bühne auf dem Platz zur ersten Etage hinauf. Das sei live, kommentiert der Hoppeditz das Malheurchen mit einem breiten Grinsen, als er das Mikro vom Sitzungspräsidenten überreicht bekommt.
Von Unsicherheit ist dem Kindersitzungspräsidenten nichts anzumerken, er ist ein Profi, auch wenn er den Hoppeditz zum ersten Mal gibt. „Guten Morgen, ihr Narren. Ab heute brauch‘ ich mich nicht mehr zu verstecken. Ich schlief schon unruhig und wurde wach durch euren Krach“, ist der 14-Jährige nun klar und deutlich zu verstehen. Humorvoll blickt er ins vergangene Jahr zurück und hat so manche Spitze parat, bei der auch der Bürgermeister einiges abbekommt. „Wir wollen das Glas erheben und ich ruf euch zu, wir feiern das Leben“, ruft Leonard zum Abschluss aus. Ein donnerndes dreifaches Helau erschallt, der Karneval ist eingeläutet.
Das Karnevals- Komitee Lobberich (KKL) hat ein Open-Air-Programm rund um den Wenkbüll auf die Beine gestellt. Dazu gehört die Verabschiedung der ehemaligen Stadtprinzessin Silvia I. genauso wie die Tänze der verschiedenen Garden und Tanzmariechen. Die Stimmung auf dem Platz ist bestens. Mehr als 800 Menschen (in einer früheren Arukelversionstand 500) nach Veranstalterangaben feiern mit. „Die Leute wollen wieder Karneval feiern. Gerade in diesen Zeiten muss man einfach etwas Schönes haben“, sagt Mathias Kuhn, Präsident des KKL. Dazu passt das Motto des designierten Prinzenpaares Thomas III. und Waltraud I.: „Auch wenn der Globus mächtig eiert, in Nettetal wird jetzt gefeiert.“ Thomas und Waldtraud Holthausen von der KG „De molveren Dei“ ist die Freude auf die Session anzusehen. „Es ist ja unser zweiter Anlauf. 2021/22 wollten wir eigentlich schon an den Start gehen. Da hat es nicht geklappt. Jetzt geht es aber los“, sagt der zukünftige Prinz erfreut. Karnevalsmusik lässt die Besucher schunkeln und mitsingen. Und dann gibt es da auch noch ein Happy Birthday von allen. Michael Dröse vom KKL feiert Geburtstag.