Nettetal 500 Besucher beim Zehn-Stunden-Fußball-Event
Nettetal · Soccer@midnight hieß es am Wochenende zum 31. Mal in Nettetal. Jugendliche aus mehr als 20 Nationen machten mit
Die 31. Ausgabe des Fußball-Events soccer@midnight am vergangenen Wochenende hat Jugendliche aus mehr als 20 Nationen bei Sport und Musik zusammengebracht. Wie stark die Veranstaltung anzieht, zeigte sich bei der Siegermannschaft des vergangenen Jahres aus afghanischen Spielern. Sie waren inzwischen auf Fluchtlager in Essen, Mönchengladbach und Wachtendonk verteilt und hatten sich speziell für dieses Turnier noch einmal zusammengefunden. "Dieses Event wollten wir uns nicht entgehen lassen", sagte Mostafa Panah, einer der afghanischen Spieler.
Das von den Nettetaler Jugendzentren Oase-Breyell, Spielecafé-Kaldenkirchen, Arche-Lobberich, Jugendheim Hinsbeck und dem Jugendzentrum Kolibri-Bracht ausgerichtete Event ist für 14- bis 24-Jährige gedacht. Als Zusatzprogramm bot der Nettetaler Integrationsrat den rund 500 Besuchern einen Anlaufpunkt, an dem man mittels eines Fragebogens politisches Verständnis mit Blick auf die Landtagswahl am 14. Mai vermittelte. "Wichtig ist es, die Jugend zusammenzubringen, damit sie untereinander Kontakte knüpfen", sagte Karin Banck vom Integrationsrat.
Erst weit nach Mitternacht endete das rund zehnstündige Event. Im Mittelpunkt standen zwei Hallen-Fußballturniere mit 21 Mannschaften, sechs in der Altersklasse der Zwölf- bis 16-jährigen und 15 bei den 17- bis 24-jährigen, darunter auch wieder vier Flüchtlings-Teams. Sieger der jüngeren Altersklasse wurde die Mannschaft Red Diamonds durch einen 2:1-Sieg gegen die Psychopaten, bei den Älteren der FC Nankatsu vor den Crookerz FC. Der Dank der Veranstalter ging an das städtische Jugendamt und die Volksbank Brüggen-Nettetal, die das Turnier seit vielen Jahren unterstützen. "Unser Dank geht aber auch an die Nachbarn", sagte Stefan Pläp, Leiter des Jugendzentrums Arche. "Sie müssen den Lärm, der unweigerlich von den vielen Jugendlichen ausgeht, ertragen."