Hinsbecker Höhen 2000 Besucher beim Kreis-Wandertag
Kreis Viersen · Zum Programm auf den Hinsbecker Höhen gehörten sieben Touren, Musik, Show und Clownerie. Besonders beliebt: Der Nettetaler Pfadfinderstamm Noah verwandelte eine Jurte in einen „Escape Room“ mit spannenden Aufgaben.
Auch der bewölkte Himmel hat der guten Stimmung beim Kreis-Wandertag von Naturpark Schwalm-Nette, Kreis Viersen und Stadt Nettetal nichts anhaben können: Mehr als 2000 Besucher machten sich am Donnerstag auf den Weg durch die Hinsbecker Höhen, schauten sich das Showprogramm auf der Bühne an und machten bei den Spielaktionen auf der Festwiese mit.
„Wandern ist aktive Erholung“, sagte Landrat Andreas Coenen (CDU) auch als Vorsteher des Naturparks Schwalm-Nette bei der Begrüßung. „Beim Wandern hat man ein tolles Naturerlebnis, Bewegung an der frischen Luft und man ist trotzdem so entspannt unterwegs, dass man seine Gedanken kreisen oder auch einfach nur die Natureindrücke auf sich wirken lassen kann.“
Die Mitarbeiter von Naturpark Schwalm-Nette, Kreis Viersen und Stadt Nettetal hatten schöne Strecken zum Wandern, geführte Touren durch die Natur und ein abwechslungsreiches Familienprogramm auf die Beine gestellt. An den sieben geführten Wanderungen nahmen mehr als 180 Besucher teil, darunter auch Familien mit insgesamt 60 Kindern. Bei den jüngeren Besuchern stand die Wanderung „Bäume im Wald“ hoch im Kurs.
Auf der Bühne gab es ein abwechslungsreiches Programm mit unterschiedlichen Tanz-, Musik- und Tanzgruppen: Clown, Showtanz oder Rock’n’Roll wechselten sich ab. Applaus vom Publikum gab es auch für Moderator Frank Nießen. Auf der Festwiese war der Kletterfelsen „Mega-Mountain“ ein Anziehungspunkt für alle abenteuerlustigen Mädchen und Jungen.
Einen Höhepunkt lieferte dieses Mal der Pfadfinderstamm Noah aus Nettetal. Er machte aus einer Jurte einen „Escape Room“, der zu jeder vollen Stunde für kleine Gruppen geöffnet wurde, um spannende Rätsel zu lösen. Die Mitarbeiter der Kitas „Unterm Regenbogen“ und „Raupe Nimmersatt“ verwandelten kleine Besucher beim Kinderschminken in fantastische Wesen. „Vielen Dank für das tolle Engagement aller Helfer, Organisatoren und Beteiligten“, sagte Naturpark-Geschäftsführer Michael Puschmann.
Für die abschließende Verlosung hatten 373 Menschen ihre Karte in die Trommel geworfen. Die ersten Preise gingen an: Luisa Leven aus Nettetal (Fahrrad), Christian Janz aus Mönchengladbach (Wanderschuhe/Gutschein) und Herbert Kleber aus Würselen (Jahreskarte für den Krefelder Zoo).
Auch für die Helfer vom Roten Kreuz verlief der Tag trotz der zahlreichen Besucher ohne größere Herausforderungen: Sie konnten sich stattdessen um die Versorgung der Besucher mit Grillwürstchen und Erbsensuppe kümmern.