Symbol für Industriepolitik und Kohleausstieg: Bundesverwaltungsgericht rettet Kraftwerk Datteln
EILMELDUNG
Symbol für Industriepolitik und Kohleausstieg: Bundesverwaltungsgericht rettet Kraftwerk Datteln
Niers soll Wasser aus Tagebau-Restsee erhalten
Niers soll Wasser aus Tagebau-Restsee erhalten

NiersverbandNiers soll Wasser aus Tagebau-Restsee erhalten

Der vorzeitige Ausstieg aus der Braunkohleförderung hat Auswirkungen auf die Niers. Sie soll künftig aus dem Tagebau-Restsee Gartzweiler gespeist werden.

Von Jürgen Karsten
Niersverband wird Phosphor-Vermarkter
Niersverband wird Phosphor-Vermarkter

Kreis Viersen Niersverband wird Phosphor-Vermarkter

Jahrzehntelang wurden die Klärschlämme als Dünger auf den Feldern ausgebracht. Aktuell werden sie in Braunkohlemeilern mitverbrannt. Demnächst ist damit Schluss, damit der Niersverband den darin enthaltenen Phosphor vermarkten kann.

Keine Angst vor Publikum und großen Höhen
Keine Angst vor Publikum und großen Höhen

Stadtgespräch in Nettetal Keine Angst vor Publikum und großen Höhen

Eigene Texte vor Publikum vortragen und schwindelfrei in großer Höhe arbeiten – zu beidem gehört etwas Mut. Nettetaler Feuerwehrleute und Dichter in Hinsbeck haben ihn bewiesen.

Zähes Ringen um höhere Steuern für Bürger und Betriebe
Zähes Ringen um höhere Steuern für Bürger und Betriebe

Kontroverse in NettetalZähes Ringen um höhere Steuern für Bürger und Betriebe

Bürgermeister und Kämmerer gaben sich im Finanzausschuss Mühe, die Politiker davon zu überzeugen, dass Nettetal die Grundsteuer und die Gewerbesteuer erhöhen müsse. Warum trotz eines eindeutigen Votums der Stadtrat noch einmal darüber abstimmen muss.

Von Holger Hintzen
Immer mehr i-Dötzchen können sich nicht richtig artikulieren
Immer mehr i-Dötzchen können sich nicht richtig artikulieren

Schuleingangsuntersuchungen im Kreis Viersen Immer mehr i-Dötzchen können sich nicht richtig artikulieren

Fast jedes fünfte angehende Schulkind im Kreis Viersen hat keine altersgerechte Sprachkompetenz. Das ist das Ergebnis der Schuleingangsuntersuchung. Aber es gibt auch eine positive Entwicklung.

Von Martin Röse
Die Pergola im Windmühlenbruch ist weg – und was kommt jetzt?
Die Pergola im Windmühlenbruch ist weg – und was kommt jetzt?

Abgerissene Holzkonstruktion in Nettetal Die Pergola im Windmühlenbruch ist weg – und was kommt jetzt?

Es war wohl die richtige Entscheidung, die betagte Holzkonstruktion am Windmühlenbruch abzureißen. Etliche Pfosten waren stark angefault. Der Nettebetrieb hat einen Vorschlag, wie er den Platz neu gestalten will.

Von Holger Hintzen
Bilder aus dem Kreis Viersen
Sicherheit für Haus und Wohnung
Sicherheit für Haus und Wohnung

Schwerpunkt Sicherheit für Haus und Wohnung

Wie kann ich meine vier Wände vor Einbrechern schützen? Wo gibt es Nachbarschaftshilfe? Und was sind die jüngsten Maschen von Betrügern? All das gehört zu den Themen unseres neuen Schwerpunkts.

Hier geht's zur Themenseite
IHK begrüßt Debatte über Abwassergebühren
IHK begrüßt Debatte über Abwassergebühren
Wirtschaft im Kreis Viersen IHK begrüßt Debatte über Abwassergebühren
Leuth kaufte Jesus und Maria in Oberammergau
Leuth kaufte Jesus und Maria in Oberammergau
Serie | Krippen in Nettetal Leuth kaufte Jesus und Maria in Oberammergau
Weitere Details zum illegalen Rave auf dem alten Fliegerhorst
Weitere Details zum illegalen Rave auf dem alten Fliegerhorst
Hilflose Personen mit Krankenwagen abgeholt Weitere Details zum illegalen Rave auf dem alten Fliegerhorst
Nach 121 Jahren nehmen Karnevalisten jetzt auch Frauen offiziell auf
Nach 121 Jahren nehmen Karnevalisten jetzt auch Frauen offiziell auf
De Wölese in Nettetal Nach 121 Jahren nehmen Karnevalisten jetzt auch Frauen offiziell auf
Einbrecher stehlen Glühweinkocher aus Adventsmarktbuden
Einbrecher stehlen Glühweinkocher aus Adventsmarktbuden
Kriminalität in Nettetal Einbrecher stehlen Glühweinkocher aus Adventsmarktbuden
Einbrecher in der Wohnung – und was macht dann die Polizei?
Einbrecher in der Wohnung – und was macht dann die Polizei?
Serie | Rat und Hilfe für Opfer Einbrecher in der Wohnung – und was macht dann die Polizei?
Nettetaler will Unternehmen die Energiewende leicht machen
Nettetaler will Unternehmen die Energiewende leicht machen
Halle und Solardach als Paket Nettetaler will Unternehmen die Energiewende leicht machen
Nettetal erhöht Abwassergebühren und Friedhofsgebühren
Nettetal erhöht Abwassergebühren und Friedhofsgebühren
Im kommenden Jahr Nettetal erhöht Abwassergebühren und Friedhofsgebühren
Kritik an neuem IHK-Gebührenranking
Kritik an neuem IHK-Gebührenranking
Wirtschaft im Kreis Viersen Kritik an neuem IHK-Gebührenranking
Worauf Einbrecher es besonders abgesehen haben
Worauf Einbrecher es besonders abgesehen haben

Serie „Sicher zu Hause“ Worauf Einbrecher es besonders abgesehen haben

Serie · Einbrüche geschehen im Kreis Viersen nahezu täglich. Wie gehen Täter dabei vor? Nach welcher Beute suchen sie bevorzugt? Gibt es gute Verstecke für Wertsachen im Haus? Was die Polizei zu diesen und weiteren Fragen sagt.

Von Holger Hintzen
113 neue Radboxen an Haltestellen im Kreis Viersen
113 neue Radboxen an Haltestellen im Kreis Viersen

Mobilität im Kreis Viersen 113 neue Radboxen an Haltestellen im Kreis Viersen

Mit dem Rad zur Haltestelle und dann mit Bus oder Zug weiterfahren – an 13 Standorten im Kreis Viersen werden bis Januar zusätzliche Radboxen installiert. Hier lesen Sie, wo genau und was die Miete kostet.

Premiere: Firmen präsentieren sich in Gesamtschule
Premiere: Firmen präsentieren sich in Gesamtschule

Bildung in Brüggen Premiere: Firmen präsentieren sich in Gesamtschule

Der Tag der offenen Tür in der Gesamtschule Brüggen wurde auch für den ersten „Gästetag“ für rund 300 Schüler ab Klasse 9 genutzt. Sie konnten sie bei 23 Ausstellern über Ausbildungen, Angebote und Praktikumsplätze informieren.

„Der Parkplatz vor der Halle ist gesperrt“
„Der Parkplatz vor der Halle ist gesperrt“

Vorbereitung auf Hallenmeisterschaft „Der Parkplatz vor der Halle ist gesperrt“

Interview · Das Traditionsturnier in Mönchengladbach hat in diesem Jahr einige Neuerungen. Johannes Gathen, Geschäftsführer des Stadtsportbundes, sowie Vermarkter Marlon Bruchhausen sprechen im Interview über die neue Parkplatz-Situation, Sicherheitskräfte, den Eventcharakter des Turniers und was sich bei den Spielen ändert.

Von Sascha Köppen
Traueranzeigen
Kontakt zur Redaktion