
NiersverbandNiers soll Wasser aus Tagebau-Restsee erhalten
Der vorzeitige Ausstieg aus der Braunkohleförderung hat Auswirkungen auf die Niers. Sie soll künftig aus dem Tagebau-Restsee Gartzweiler gespeist werden.

Kreis Viersen Niersverband wird Phosphor-Vermarkter
Jahrzehntelang wurden die Klärschlämme als Dünger auf den Feldern ausgebracht. Aktuell werden sie in Braunkohlemeilern mitverbrannt. Demnächst ist damit Schluss, damit der Niersverband den darin enthaltenen Phosphor vermarkten kann.

Stadtgespräch in Nettetal Keine Angst vor Publikum und großen Höhen
Eigene Texte vor Publikum vortragen und schwindelfrei in großer Höhe arbeiten – zu beidem gehört etwas Mut. Nettetaler Feuerwehrleute und Dichter in Hinsbeck haben ihn bewiesen.

Kontroverse in NettetalZähes Ringen um höhere Steuern für Bürger und Betriebe
Bürgermeister und Kämmerer gaben sich im Finanzausschuss Mühe, die Politiker davon zu überzeugen, dass Nettetal die Grundsteuer und die Gewerbesteuer erhöhen müsse. Warum trotz eines eindeutigen Votums der Stadtrat noch einmal darüber abstimmen muss.

Schuleingangsuntersuchungen im Kreis Viersen Immer mehr i-Dötzchen können sich nicht richtig artikulieren
Fast jedes fünfte angehende Schulkind im Kreis Viersen hat keine altersgerechte Sprachkompetenz. Das ist das Ergebnis der Schuleingangsuntersuchung. Aber es gibt auch eine positive Entwicklung.

Abgerissene Holzkonstruktion in Nettetal Die Pergola im Windmühlenbruch ist weg – und was kommt jetzt?
Es war wohl die richtige Entscheidung, die betagte Holzkonstruktion am Windmühlenbruch abzureißen. Etliche Pfosten waren stark angefault. Der Nettebetrieb hat einen Vorschlag, wie er den Platz neu gestalten will.

Schwerpunkt Sicherheit für Haus und Wohnung
Wie kann ich meine vier Wände vor Einbrechern schützen? Wo gibt es Nachbarschaftshilfe? Und was sind die jüngsten Maschen von Betrügern? All das gehört zu den Themen unseres neuen Schwerpunkts.
Hier geht's zur Themenseite
Die Abwassergebühren im Kreis Viersen sind für Unternehmen laut IHK überdurchschnittlich hoch. Die Kammer freut sich, dass nun öffentlich darüber diskutiert wird.

Serie
Wachsfiguren? Das war dem Pfarrvikar Joachim Gloger etwas zu wenig für eine Krippe in St. Lambertus Leuth. Also besorgte er Anfang der 1980er-Jahre eine neue heilige Familie.
Die Teilnehmer kamen auch aus Belgien und Frankreich. Zwei Personen mussten mit dem Krankenwagen abgeholt werden. Auch wer für die Veranstaltung verantwortlich ist, fand die Polizei heraus.

Die Revolution bei der Spielschar der Kolpingsfamilie Breyell scheint sich zu lohnen. Auch Männer entdecken die Qualitäten der Frauen und was sie für die Wölese leisten können.

Unbekannte Einbrecher haben auf dem Adventsmarkt in Nettetal-Breyell mehrere Verkaufsbuden aufgebrochen und unter anderem fünf Glühweinkocher gestohlen. Die Polizei sucht Zeugen.

Serie
Die Tür aufgebrochen, die Wohnung durchwühlt und verwüstet, Geld und Schmuck gestohlen – ein Einbruch ist für die Opfer erst einmal ein Schock. Die Polizei hat Beamte, die sich in solchen Fällen um die Betroffenen kümmern.Das Schmücken des Weihnachtsbaums auf dem Markt in Hinsbeck hat schon lange Fans, das Repair-Café in Lobberich gewinnt momentan immer neue.

Während viele private Haushalte ihren Balkon mit Mini-Solaranlagen ausstatten, hat ein Nettetaler Unternehmer Größeres im Sinn. Die Meins Hallen & Büros GmbH bietet Unternehmen Komplettlösungen aus Betriebsfläche und Photovoltaikanlage.

Nettetals Abwassergebühren sind im kreisweiten Vergleich schon heute hoch. Doch die Bürger werden bald noch tiefer für die Entsorgung des Abwassers in die Tasche greifen müssen. Auch Friedhofsgebühren sollen steigen.

Wer hat die höchsten Abwassergebühren für Unternehmen? Nettetal und Viersen landen bei einem IHK-Vergleich auf den schlechtesten Plätzen. Die beiden Städte ziehen die Methodik in Zweifel.


Serie „Sicher zu Hause“ Worauf Einbrecher es besonders abgesehen haben
Serie · Einbrüche geschehen im Kreis Viersen nahezu täglich. Wie gehen Täter dabei vor? Nach welcher Beute suchen sie bevorzugt? Gibt es gute Verstecke für Wertsachen im Haus? Was die Polizei zu diesen und weiteren Fragen sagt.




Mobilität im Kreis Viersen 113 neue Radboxen an Haltestellen im Kreis Viersen
Mit dem Rad zur Haltestelle und dann mit Bus oder Zug weiterfahren – an 13 Standorten im Kreis Viersen werden bis Januar zusätzliche Radboxen installiert. Hier lesen Sie, wo genau und was die Miete kostet.




Bildung in Brüggen Premiere: Firmen präsentieren sich in Gesamtschule
Der Tag der offenen Tür in der Gesamtschule Brüggen wurde auch für den ersten „Gästetag“ für rund 300 Schüler ab Klasse 9 genutzt. Sie konnten sie bei 23 Ausstellern über Ausbildungen, Angebote und Praktikumsplätze informieren.




Vorbereitung auf Hallenmeisterschaft „Der Parkplatz vor der Halle ist gesperrt“
Interview · Das Traditionsturnier in Mönchengladbach hat in diesem Jahr einige Neuerungen. Johannes Gathen, Geschäftsführer des Stadtsportbundes, sowie Vermarkter Marlon Bruchhausen sprechen im Interview über die neue Parkplatz-Situation, Sicherheitskräfte, den Eventcharakter des Turniers und was sich bei den Spielen ändert.





Sie habe Anregungen, Fragen oder Themenvorschläge? Melden Sie sich gerne bei uns.
Rheinische Post Viersen
Rathausgasse 3
41747 Viersen
02162 93 43 20
Anzeigen: 0211 505-2222
Leserservice/Abo: 0211 505-1111