Vorausschau des Deutschen Wetterdienstes Stürmische Böen und Regen bei Nelkensamstagszug in Moers
Exklusiv | Moers · Der letzte jecke Zoch führte 2020 durch Moers und Duisburg-Homberg. Starker Wind und Regen – zumindest der Wettervorhersage nach – lassen nun aber Zweifel daran entstehen, dass die närrische Sehnsucht 2023 gestillt werden kann.
Sie haben lange daran gearbeitet, lange darauf gewartet und viel Geld hinein gesteckt, damit der Nelkensamstagszug 2023 in Moers wieder stattfinden kann. Dass er nun aber ins Wasser fallen könnte und durch Wind in Gefahr gerät, ist eine Katastrophe für die Jecken der Region. Nach Angaben des Deutschen Wetterdienstes soll am Vormittag in Moers und Duisburg-Homberg von Norden her Regen einsetzen, der über den Nachmittag anhalten soll, wie eine Sprecherin des DWD auf Anfrage der Redaktion sagt. Viel schlimmer könnte für die Jecken aber etwas anderes sein.
„Mäßiger Wind frischt am Vormittag auf, erreicht eine Windstärke von sieben bis acht – eher acht“, sagt die Sprecherin. Am Abend und in der Nacht soll sich das Wetter beruhigen – dann ist der Zug aber schon vorbei. Für Stadt, die Einsatzbeteiligten und die Veranstalter ist das eine Situation, in der niemand gerne eine Entscheidung treffen möchte, sagt Andre Köhn, der die zentrale Ansprechperson der Stadt beim Zug sein wird.
„Dass das Wetter morgen nicht schön wird, wissen wir“, bemerkt er. Man müsse abwarten, wie sich die Lage entwickele. Eine Entscheidung treffe er aber nicht allein, sondern gemeinsam mit den Einsatzkräften vor Ort – Polizei, Feuerwehr, Deutsches Rotes Kreuz, Veranstalter. Ab 11 Uhr am Samstagmorgen treffen sie sich, um die Lage zu sondieren.

Das sind die schönsten Kostüme in Duisburg und dem Kreis Wesel
Joachim Fenger, der der stellvertretende Präsident des Kulturausschusses Grafschafter Karneval ist, hofft, dass das Wetter wider der Voraussagen beim Nelkensamstagszug anders sein wird. „Bevor der Zug ausfällt, muss da schon viel passieren“, sagt er. Die Aufbauten der Wagen seien nicht so hoch. Zur Not müssten die Jecken auf den Wagen und die Fußgruppen die Kamelle gegen den Wind schmeißen.
Der DWD rät an dieser Stelle – wer einen Schirm einpackt, sollte sehr vorsichtig sein. Schirme vertragen sich nicht gut mit starkem Wind. Im Tagesverlauf soll die Höchsttemperatur 13 Grad sein.