Königssilber Bürgerschützen präsentieren umgearbeitete Kette
Baerl · Mit Stolz präsentierte Rolf Dresler, Präsident der Baerler Bürgerschützen, das überarbeitete und neugestaltete, Jahrhunderte alte Schützensilber im Vereinslokal Waldhof. „Die Entscheidung, die bisherige Königskette aufwändig zu überarbeiten und neu zu gestalten, war richtig und hat sich gelohnt“, betonte der Präsident und dankte der Goldschmiedin Gundula Klötter und den Vorstandsmitgliedern.
„Die Königskette der Bürger-Schützengesellschaft Baerl von 1485 e.V. ist über mehr als fünf Jahrhunderte gewachsen“ erklärte Ulrich Kempken, Leiter des Projektes. „Sie bestand bisher aus mehr als 50 Silberplaketten und hatte ein Gewicht von mehreren Kilogramm. Das hohe Gewicht und die mittlerweile doppellagige Gestaltung führte zu Schäden an den Kettengliedern und Plaketten. Dieser Umstand war auf Grund der historischen Bedeutung und des Wertes der Kette nicht mehr verantwortbar.“ Nach dem Schützenfest 2018 entschied der Vorstand daher, das Königssilber professionell reinigen, restaurieren und zu zwei Ketten umbauen zu lassen.
Die neue Königskette besteht auf der Brustseite aus einem neuen Brustschild sowie den bedeutsamsten historischen Plaketten. Die Plaketten aller noch lebenden Schützenkönige bilden die Rückseite, die nach jedem Schützenfest um das jeweils neueste Königssilber ergänzt wird. Die neue Königskette wird an offiziellen Terminen vom amtierenden König getragen.
Die Historische Kette besteht aus allen übrigen Plaketten der ehemaligen Königskette, wobei die älteste Plakette auf das Jahr 1653 datiert wird und nachweislich vom ersten Schützenkönig Arndt an gen Teigelkamp stammt. Sie soll bei der Inthronisierung vom scheidenden König an den neuen König übergeben werden.